Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen
Beschreibung
Besitzzeugnis für Verwundetenabzeichen in Schwarz des Fliegers Ernst Fischer, Malergeselle aus Stuttgart, aufgrund zweimaliger Verwundung, 16. August 1918. Verliehen vom Armeeoberkommando 6 (Kommandeur der Flieger)
Das Verwundetenabzeichen wurde am 3. März 1918 von Kaiser Wilhelm II eingeführt.
Das Verwundetenabzeichen wurde am 3. März 1918 von Kaiser Wilhelm II eingeführt.
Kurzbeschreibung
Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen in Schwarz des Fliegers Ernst Fischer, Malergeselle aus Stuttgart, 16. August 1918.
Institution
Typ
Lebensdokument
Thema
Erster Weltkrieg ; Luftkrieg ; Auszeichnungen
Beteiligte Personen und Organisationen
Armeeoberkommando 6
Identifikator
BfZ _N11.26
Dateien

Quellenangabe
„Verleihungsurkunde zum Verwundetenabzeichen,” 1918: Zwischen Weltkrieg und Revolution, zuletzt aufgerufen am 23. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/1918/items/show/22.