Website-Kopfzeile

Egoutteure

Beschreibung

Die Egoutteure konnten entweder die ganze Fläche der zu erzeugenden Papierbahn durchgehend und gleichförmig mit Wasserzeichen versehen, sei es mit sich kontinuierlich wiederholenden Wort- oder Ornamentreihen, oder sie konnten sogenannte abgepasste Wasserzeichen erzeugen, die immer an derselben Stelle im beschnittenen Papierbogen ihren Platz fanden. Die Eichenpost-Wasserzeichen machen deutlich, dass sich die Papiermarken bei ihrem Weg durch die Trockenpartie der Papiermaschine in Längsrichtung noch dehnten und in Querrichtung noch schrumpften.

Rechtsstatus

Foto: Deutsche Nationalbibliothek, Stephan Jockel

Typ

Siebwalzen

Material/Technik

Bronzedraht / Hartlot

Sprache

Deutsch

Dateien

20160919_bahnriss_doku_3656.jpg

Quellenangabe

„Egoutteure,” Bahnriss, zuletzt aufgerufen am 4. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/bahnriss/items/show/119.