Papiermühle: Holzmodell einer Papiermühle des 16. Jahrhunderts
Beschreibung
Das Sortieren und Zerhacken der Lumpen, der Faulprozess und das Stampfwerk, die Büttstube, die Leimerei, der Trockenboden und das Glätten bzw. Sortieren des Papiers werden in sieben Räumen eines Hauses mit elf Figuren und zugehörigem Gerät dargestellt. Als Vorbild dienten Kupferstiche verschiedener ursprünglich in Frankreich und später auch in deutscher Übersetzung publizierter Werke. Zu diesen Werken gehörte die von Christian Ludwig Seebaß übersetzte „Papiermacher-Kunst“ von Nicolas Desmarest und die „Encyclopedie“ von Denis Diderot.
Typ
Modell
Teil von
Arbeitsschritte beim Papiermachen
Beteiligte Personen und Organisationen
Fa. Herbert Bunzel
Zeit
1956
Ort
Leipzig
Sprache
Deutsch
Dateien

Quellenangabe
„Papiermühle: Holzmodell einer Papiermühle des 16. Jahrhunderts ,” Bahnriss, zuletzt aufgerufen am 6. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/bahnriss/items/show/85.