JavaScript Required

We're sorry, but this virtual exhibition cannot be viewed properly without JavaScript enabled. Please consider enabling JavaScript or installing a JavaScript capable browser.

If you're interested in DDBstudio, the virtual exhibition platform provided by the German Digital Library,
please visit this page (in German).

Die Dobrudscha — Region am Schwarzen Meer

100 Jahre deutsches Siedlungsgebiet

Bessarabiendeutscher Verein e.V.


Die Dobrudscha - Region am Schwarzen Meer

Grafik, erstellt etwa 1956, bearbeitet 2020

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Zum Objekt >>

jahrbuch_titel.png

Die Dobrudscha befindet sich zwischen Donau und Schwarzem Meer in Rumänien und Bulgarien. Sie war zwischen 1841 und 1940 knapp 100 Jahre Siedlungsgebiet von gut 15.000 Deutschen.

In der Dobrudscha gab es rund 40 Orte mit einem erheblichen Anteil deutscher Bevölkerung. Die Siedler waren größtenteils Bauern, die ab 1841 in die osmanische Dobrudscha auf der Suche nach Ackerland einwanderten.

1940 wurden die Dobrudschadeutschen, wie auch die Deutschen in Bessarabien, in Umsiedlerlager gebracht und nach etwa zwei Jahren größtenteils im besetzten Polen sowie in Böhmen und Mähren angesiedelt – „Heim ins Reich“ hieß die verführerische Parole. Damit wollte Hitler die besetzten Gebiete „germanisieren“, nachdem große Teile der ursprünglichen Bevölkerung durch die Nazis vertrieben worden waren. 1945 mussten die Siedler aus diesen Gebieten vor der anrückenden Roten Armee nach Deutschland fliehen.

Bis 2009 wurden die Interessen der Dobrudschadeutschen durch deren Landsmannschaft vertreten. Danach ging die Landsmannschaft der Dobrudschadeutschen im Bessarabiendeutschen Verein e.V. auf. zumal der größte Teil der deutschen Dobrudschaner von Bessarabiendeutschen abstammte.



Die deutschen Siedlungen in der Dobrudscha

Im Laufe der knapp hundertjährigen Siedlungsgeschichte entstanden etwa 40 Siedlungen mit einem nennenswerten Anteil deutscher Siedler in der Region. Die erste Periode der Einwanderung war noch zu einer Zeit, als die Dobrudscha zum osmanischen Reich gehörte.  Die erste Einwanderung selbst war ein jahrelanges gefahrreiches Unternehmen über verschiedene Zwischenstationen. Als erste feste Siedlung gilt der Ort Malkotsch/Malcoci am Rande des Donaudeltas, unweit der Donaustadt Tulcea. Hier entstand eine fast rein deutsche katholische Siedlung, die bis 1940 etwa 1200 Einwohner zählte.

Die weitere Einwanderung, vorzugsweise aus Bessarabien, erfolgte in verschiedenen Etappen, abhängig von der gesellschaftlichen Situation in den Auswanderungsländern.

Auf der interaktiven Karte der Deutschen Siedlungen in der Dobrudscha können Sie navigieren.

Es gab sowohl Siedlungen mit nur evangelischen als auch nur katholischen Deutschen. Die meisten waren jedoch ethnisch gemischt, mit eigenen Ortsteilen für Rumänen, Bulgaren, Türken, Tataren, Deutschen und weiteren Bewohnern.



Die ersten Ansiedlungen — 1841-1857

Die ersten Siedler legten nach einer langen Wanderung zunächst Erdhütten (rumänisch bordei) an. Diese Wanderungen von Bessarabien oder den Gebieten Cherson, Taurin und Jekaterinoslaw über die Moldau und die Walachei dauerte rund zwei Jahre bis zum Eintreffen in der Dobrudscha.

Sie ließen sich zunächst in Măcin, danach im von Türken bewohnten Ort Akpunar nieder. Von Akpunar aus wurde die erste evangelische Siedlung Atmadscha/Atmagea gegründet. Die erste feste und noch bestehende Siedlungsgründung katholischer Deutscher war Malkotsch/Malcoci im Jahr 1843. In dieser Periode erfolgte die Besiedlung der Norddobrudscha. Die Bauern fanden genügend Land im osmanischen Reich, mussten aber Abgaben leisten.





Erdhütten in der Dobrudscha

unbekannt, Bild auf Glasplatte, 1918

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Erdhütten in der Dobrudscha
ddb_002.jpg
Die Bordei waren zur Hälfte unter der Erde, verfügten über kleine fensterlose Öffnungen und waren meist mit Schilf gedeckt.


Auszug aus dem Tauf- und Kirchenbuch Akpunar

Bild, 1874

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Acpunar_Dokumant.png
„Tauf- und Kirchen-Buch über Die Neugebohrene Kinder welche in der Provens Bulgary im Mertschiner Kasa im Dorf Acponar gebohren sind."


Kirche in Atmagea alte Aufnahme

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Kirche_Atmagea_alt.jpg
Die Kirche von Atmadscha entstand noch während der osmanischen Zeit, mit dem Bau wurde 1864 begonnen.


Plan von Atmagea

etwa 1935, Atmadscha/Atmagea

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Plan_Atmagea.jpg
Ortsplan von Atmadscha/Atmagea, Stand von etwa 1935


Kirche Atmagea Neue Aufnahme

Heinz-Jürgen Oertel, digitales Foto, 2016, Atmadscha/Atmagea

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Heinz-Jürgen Oertel

Zum Objekt >>

Kirche_Atmagea_neu.jpg
Die Kirche von Atmadscha/Atmagea im heutigen Zustand, Aufnahme von 2016

Die zweite Siedlungsphase — 1873-1883

Für die deutschen Siedler kam es 1871 in Bessarabien, Cherson, Jakaterinoslaw und Taurien zu tiefgreifenden Veränderungen. Das Fürsorgekomitee, zuständig für viele Aufgaben zum Schutz der Kolonisten im südlichen Russland, wurde aufgelöst. Das hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Schulwesen und kirchliche Angelegenheiten der Siedler. Zumeist aus religiösen Gründen lehnten die deutschen Siedler auch die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht ab, die bis zu 10 Jahre betragen konnte.

Die deutschen Bauern aus Neurussland ließen sich nun südlich der bislang von Deutschen gegründeten Siedlungen in der baumlosen Steppe in der mittleren Dobrudscha nieder. Hier waren keine Waldrodungen nötig, es konnte unmittelbar mit der landwirtschaftlichen Nutzung des Bodens begonnen werden.

Die erste Siedlungsgründung der zweiten Periode  war Kodschalak/Cogealac etwa 1873/1874. Es galt als  »schwäbische« Siedlung, da sich das vorherrschende süddeutsche Element durchsetzte. Aus dem bessarabischen Krasna kamen 1876 deutsche Siedler in das damals noch tatarische Dorf Karamurat/Mihail Kogălniceanu. Laut Paul Traeger galt Karamurat um 1920 als »das schönste aller deutschen Dobrudschadörfer«.

Das Osmanische Reich verlor 1877/78 den Krieg gegen Russland. Der größte Teil der Dobrudscha wurde Rumänisch. Als Folge wanderten viele Tataren und Türken aus; in den frei werdenden Siedlungen ließen sich dann häufig Deutsche nieder.

Die letzte Ansiedlung deutscher Bauern in dieser Periode fand um 1883 statt, als sich deutsche Familien in dem von seinen türkischen Bewohnern verlassenen Dorf Ortachioi/Horia in der Nähe von Atmadscha niederließen. Die Siedler erhielten pro Familie 10 Hektar Land und ihnen waren Zukäufe erlaubt. Nach Ansiedlung von rumänischen Kriegsveteranen kam es allerdings zu Unstimmigkeiten mit den Behörden, so dass sich noch in den 1890er Jahren die Mehrheit der deutschen Siedler zur Auswanderung nach Amerika entschloss, einige gingen zurück nach Neurussland.



Die dritte Siedlungsphase — 1890-1892

Die dritte Einwanderungswelle setzte ein, als sich nationalistische Strömungen im russischen Zarenreich verstärkten und 1890 das Landkaufverbot für nicht-russische  Staatsbürger ausgesprochen wurde. Ab 1891 durften die deutschen Gemeinschaften ihre Schulen nicht mehr selbst verwalten. Wieder entschlossen sich viele Siedler, das Zarenreich zu verlassen. Die meisten wanderten nach Nordamerika aus, ein Teil zog weiter in die Dobrudscha.

In der zwei Jahre währenden Auswanderungswelle entstanden kurzfristig einige Siedlungen in der Nähe von Konstanza/Constanţa. Wegen Problemen mit den rumänischen Behörden wurden sie bald wieder aufgelöst. Eine Ausnahme ist Sarighiol, dort war der Boden allerdings nicht besonders ertragreich. Auch im Schwarzmeerort Mangalia ließen sich Deutsche nieder. 

1891 gelangten Siedler in das tatarische Dorf Kobadin/Cobadin, südwestlich von Konstanza. Letztlich bilden sich drei größere Ortsteile heraus, der ursprünglich tatarische sowie ein bulgarischer und ein deutscher.



Tochterkolonien

Die Zuwanderung aus Neurussland ließ zu Beginn der 1930er Jahre nach. Auf Grund von wirtschaftlichem Druck und dem großen Kinderreichtum der Dobrudschadeutschen kam es jedoch schon vorher zur Neugründung von Tochterkolonien. Wenn es keine Möglichkeit mehr gab, Land innerhalb der Gemeindegrenzen zu erwerben, zogen jüngere landlose Familien häufig in andere Orte oder schlossen sich zusammen und gründeten neue Siedlungen.

Vergleichsweise erfolgreich waren Siedler von Groß-Mangeapunar/Costineşti, heute ein beliebter Schwarzmeer-Badeort, südlich von Konstanza gelegen. Die Deutschen wurden von dem Politiker und Gutsbesitzer Emil Costinescu in dem Ort angesiedelt. Nach dessen Tod kam es zu Problemen mit dessen Nachfahren, ein Grund für einige das Dorf Richtung Amerika zu verlassen.





Batzenmachen in Mangeapunar

Sammlung Willy Pragher, Filmnegative, 17. Mai 1937, Mangeapunar/Costineşti Rumänien/Dobrudscha

Aus der Sammlung von

Landesarchiv Baden-Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesarchiv Baden-Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Beim gemeinsamen Batzenmachen in Mageapunar/Costineşti. Die Batzen sind die Grundbausteine beim Hausbau.
Batzenmachen.jpg
In der Dobrudscha wurden die Häuser der Siedler oft aus Batzen, geformten Lehmziegeln hergestellt. Das Bild zeigt Siedler beim „Batzenmachen“.


Pferdewäsche im Schwarzen Meer

Aus der Sammlung von

Landesarchiv Baden-Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesarchiv Baden-Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Costinesti [Kreis Constanta]: Deutsches Dorf am Schwarzen Meer, Junge reitet ins Meer, Pferd wird gescheuert.
Pferde_im_Meer.jpg
Die direkte Lage von Groß-Mangeapunar/Costineşti am Schwarzen Meer ermöglicht es, die Pferde direkt am Strand zu putzen.

Siedlungen in der Süddobrudscha

Die deutschen Siedlungen erstreckten sich bis in die Süddobrudscha im heutigen Bulgarien. Das umstrittene Gebiet wechselte oft zwischen Rumänien und Bulgarien.

Die größte deutsche Siedlung in der Süddobrudscha war das rund 20 km nördlich von Dobritsch gelegene Ali Anife/Dobrevo, ein Dorf, das von den Deutschen auch Kalfa genannt wurde, in dem sich ab 1903 Katholiken ansiedelten. Bereits 1909 wurde mit der Errichtung der katholischen Kirche begonnen, die 1911 eingesegnet wurde.

Aus Ali Anife und den anderen süddobrudschanischen Orten wurden 1943 alle deutschen Bewohner umgesiedelt.





Katholische Kirche in Ali-Anife

2019, Ali-Anife/Kalfa/Dobrevo

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Heinz-Jürgen Oertel

Zum Objekt >>

Kirche_Ali-Anife_neu.jpg
Die einst katholische Kirche in Ali-Anife/Kalfa/Dobrevo ist 2019 in sehr gutem Zustand. Heute ist sie ein orthodoxes Gotteshaus.


Marien Statue vor der katholischen Kirche in Ali-Anife

2019

Aus der Sammlung von

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Heinz-Jürgen Oertel

Zum Objekt >>

Madonna_Ali-Anife_neu.jpg
Die Marienstatue vor der ehemaligen katholischen Kirche in Ali-Anife/Kalfa/Dobrevo stammt aus den 1920er Jahren.


Heimathaus Stuttgart

Bild, 2012

Aus der Sammlung von

Bessarbiendeutscher Verein e.V.

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Bessarabiendeutscher Verein e.V.

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Das Haus der Bessarabien- und Dobrudschdeutschen in Stuttgart
2012-08-06_Haus_der_Bessarabiendeutschen-Bild_003.png
Unser Haus der Bessarabien- und Dobrudschadeutschen in Stuttgart. Im Haus befindet sich unser Museum, eine umfassende Bibliothek und das Archiv.


Das Dobrudscha Museum

Im Haus der Bessarabiendeutschen in Stuttgart findet sich eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen und Bildern zur Siedlungsgeschichte der Dobrudschadeutschen.  Mit dieser virtuellen Vorstellung der Dobrudscha möchten wir Sie zu einem Besuch in unser Museum einladen, durch das wir Sie gerne führen möchten. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.

Herzlich Willkommen.

Im Archiv finden Sie zahlreiche Dokumente zur Siedlungsgeschichte, persönliche und genealogische Dokumente zu den Dobrudscha- und Bessarabiendeutschen.

Eine virtuelle Ausstellung von

Erstellt mit :
DDB Studio
Ein Service von:
DDB Studio

Diese Ausstellung wurde am 11.05.2021 veröffentlicht.



Impressum

Die virtuelle Ausstellung Die Dobrudscha — Region am Schwarzen Meer wird veröffentlicht von:

Bessarabiendeutscher Verein e.V.


Haus der Bessarabiendeutschen
Florianstraße 17
70188 Stuttgart


gesetzlich vertreten durch

Brigitte Bornemann

Telefon: 0711 440077-0
Fax:
E-Mail:  verein@bessarabien.de

Inhaltlich verantwortlich:

Heinz-Jürgen Oertel

Kurator*innen:

Heinz-Jürgen Oertel, Dr. Josef Sallanz, Brigitte Bornemann

 

Rechtliche Hinweise:
Die Deutsche Digitale Bibliothek verlinkt die virtuelle Ausstellung auf ihrer Internetseite https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/virtuelle-ausstellungen. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der Institution, welche die Ausstellung veröffentlich hat sowie die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der virtuellen Ausstellung besonders geachtet. Der auf dieser Internetseite vorhandene Link vermittelt lediglich den Zugang zur virtuellen Ausstellung. Die Deutsche Digitale Bibliothek übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der virtuellen Ausstellung und distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der virtuellen Ausstellung, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. 

DDBstudio wird angeboten von:  
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gesetzlich vertreten durch ihren Präsidenten,
handelnd für das durch Verwaltungs- und Finanzabkommen zwischen Bund und Ländern errichtete Kompetenznetzwerk

Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin 

Telefon: +49 (0)30 266-41 1432, Fax: +49 (0) 30 266-31 1432,
E-Mail: geschaeftsstelle@deutsche-digitale-bibliothek.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 
DE 13 66 30 206

Inhaltlich verantwortlich: 
Dr. Julia Spohr
Leiterin der Geschäftsstelle
Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing
Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin

Konzeption:
Nicole Lücking, Deutsche Digitale Bibliothek
Stephan Bartholmei, Deutsche Digitale Bibliothek
Dr. Michael Müller, Culture to Go GbR

Design: 
Andrea Mikuljan, FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Technische Umsetzung:
Culture to Go GbR mit Grandgeorg Websolutions

Hosting und Betrieb:  
FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH



Im Bild bewegen
linke Maustaste gedrückt halten und ziehen
Pfeiltasten benutzen
Finger gedrückt halten und ziehen
Ein- & Auszoomen
Mausrad bedienen
Plus- und Minuszeichen
Zwei Finger zusammenziehen oder spreizen
Bild schließen
Doppelklick
Escape-Taste
am Bildrand