Aussicht von Semlin nach Belgrad
Kurzbeschreibung
Litographie: Adolph Kunike (Hg.): Zweyhundert vier und sechzig Donau-Ansichten nach dem Laufe des Donaustromes von seinem Ursprunge bis zu seinem Ausflusse in das schwarze Meer. Gezeichnet v. Jacob Alt und Ludwig Ermini. Vorrede v. Dr. Georg Karl Borromäus Rumy. Wien: Grund 1826.
Zitat:
[1] = Milo Dor: Alle meine Städte (Belgrad-Budapest-Wien). In: Ders.: Mitteleuropa. Mythos oder Wirklichkeit. Auf der Suche nach der größeren Heimat. Salzburg-Wien: Otto Müller 1996, S. 160-161.
Zitat:
[1] = Milo Dor: Alle meine Städte (Belgrad-Budapest-Wien). In: Ders.: Mitteleuropa. Mythos oder Wirklichkeit. Auf der Suche nach der größeren Heimat. Salzburg-Wien: Otto Müller 1996, S. 160-161.
Institution
Dateien

Quellenangabe
„Aussicht von Semlin nach Belgrad,” Der Donauraum – Zentren und Peripherien, zuletzt aufgerufen am 22. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/der-donauraum/items/show/54.