Cento Nouella Jo=//hannis Bocatij.// Das ist// Hundert Newer Historien// wel=//che ein Erbare geselllschafft// von dreyen Männern// vñ;// siben Weibern// fliehent ein groß sterben zů; Florentz// zůsamen geredt////... Dem Hochgebornen Fürsten vnd herrn// herr Galeotto ...// zůgeschriben...//Mit vil schönen vnd lustigen figuren...
Weiterer Titel
Il Decamerone
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Beteiligte Personen und Organisationen
Giovanni Boccaccio (Verfasser), Paul Messerschmidt (Drucker)
Zeit
1561
Ort
Straßburg
Maße/Umfang
[4], CCXXXI Bl. : zahlr. Ill. (Holzschn., Th., H.) ; 32 cm (2°)
Sprache
übersetzt aus dem Italienischen
Identifikator
III 95, 35 (Angebundenes Werk)
Dateien

Quellenangabe
„Cento Nouella Jo=//hannis Bocatij.// Das ist// Hundert Newer Historien// wel=//che ein Erbare geselllschafft// von dreyen Männern// vñ;// siben Weibern// fliehent ein groß sterben zů; Florentz// zůsamen geredt////... Dem Hochgebornen Fürsten vnd herrn// herr Galeotto ...// zůgeschriben...//Mit vil schönen vnd lustigen figuren...,” Social Distancing. Zur Geschichte einer Kulturpraxis, zuletzt aufgerufen am 30. Januar 2023, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/distanz/items/show/6.