Ausbau des Mittellandkanals
Kurzbeschreibung
Der Mittellandkanal, 1906 im Westen begonnen und bis 1938 an die Elbe weitergeführt, wurde ab 1965 ausgebaut, das heißt verbreitert. Dabei wurden das Trapezprofil T (schräge Uferböschung), das Rechteckprofil "R" (Spundwand) und auch eine Kombination von beiden (KRT) angewendet. Blick auf das ausgebaute Kanalbett im Bereich des Hafens Braunschweig
Institution
Link zum Objekt in der DDB
Zeit
1968
Dateien

Quellenangabe
„Ausbau des Mittellandkanals ,” Flussgeschichten, zuletzt aufgerufen am 5. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/flussgeschichten/items/show/81.