St. Just, Kamenz, Altar mit Marienkrönung
Kurzbeschreibung
Marienkrönungsaltar in St. Just, Kamenz. Der Marienkrönungsaltar zeigt auf den Seitenflügeln Szenen aus dem Marienleben: auf der linken Seite die Verkündigung des Engels an Maria und die Heimsuchung (Marias Besuch bei ihrer Verwandten Elisabeth), auf der rechten Seite die Geburt Jesu und die Anbetung der drei Könige. Im Mittelschrein ist die Krönung Mariens zu sehen, sie wird gerahmt von vier Kirchenvätern und musizierenden Engeln. Auch auf der Rückseite befinden sich Malereien aus dem Marienleben. Der Flügelaltar gelangte um 1770 von der Klosterkirche in die St.-Just-Kirche. Die Kirche an der Via Regia wurde weit vor 1377 wahrscheinlich als Wegekapelle und Pilgerstation erbaut.
Institution
Zeit
15. Jhd.
Material/Technik
Schnitzaltar
Dateien
![St. Just, Kamenz, Marienaltar.jpg St. Just, Kamenz, Marienaltar.jpg](https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/froemmigkeit-im-spaetmittelalter-in-mitteldeutschland/files/fullsize/3b3cdb1719807e54a213c23434a15d06.jpg)
Quellenangabe
„St. Just, Kamenz, Altar mit Marienkrönung,” Himmelswege, zuletzt aufgerufen am 22. Dezember 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/froemmigkeit-im-spaetmittelalter-in-mitteldeutschland/items/show/163.