JavaScript Required

We're sorry, but this virtual exhibition cannot be viewed properly without JavaScript enabled. Please consider enabling JavaScript or installing a JavaScript capable browser.

If you're interested in DDBstudio, the virtual exhibition platform provided by the German Digital Library,
please visit this page (in German).

„Eine Folterkammer des Ungeschmacks“

Gustav E. Pazaurek und seine „Sammlung der Geschmacksverirrungen“ im Landesgewerbemuseum Stuttgart

Landesmuseum Württemberg

01

Vorbild und Muster: das Stuttgarter Landesgewerbemuseum



K. W. Landes-Gewerbemuseum in Stuttgart gezeichnet von P. Schnorr

Peter Schnorr, Illustration, 1896, Stuttgart

Aus der Sammlung von

Universitätsbibliothek Stuttgart

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Die Fassade des Landesgewebemuseums an der Willi-Bleicher-Straße, Zeichnung: Peter Schnorr, Lichtdruck: Hofkunstanstalt Martin Rommel & Co (aus der Festschrift zur Eröffnung des Gebäudes, 1896)
Bildarchiv_376170.jpg
Die Fassade des Landesgewebemuseums (Zeichnung: Peter Schnorr, Lichtdruck: Hofkunstanstalt Martin Rommel & Co)


Wie viele seiner Schwesterinstitutionen entstand auch das ehemalige Stuttgarter Landesgewerbemuseum aus einer großen, ab Mitte des 19. Jahrhunderts angelegten Muster- und Vorbildersammlung. Ziel war die Wirtschaftsförderung und die Entwicklung des noch stark agrarisch geprägten Königreichs Württemberg zu einem schlagkräftigen und innovativen Industriestaat. Zur Förderung des Gewerbes hatte König Wilhelm I. bereits 1848 die staatliche „Centralstelle für Gewerbe und Handel“ gegründet. Sie war in mehreren Feldern tätig:

  • Beratung in Gesetzgebungs- und Verwaltungsfragen
  • Organisation von Messen und Märkten
  • finanzielle und technische Unterstützung der Gewerbetätigkeit
  • obrigkeitliche Tätigkeiten als Landespatenamt oder Landeseichamt
  • Ausbildung in Form von Gewerbeschulen und Ausstellungen.
Die Mustersammlung umfasste mehrere tausend Objekte unterschiedlichster Gattungen und war für ein breites Publikum zugänglich. Handwerker und Unternehmer konnten begutachten und ausleihen, was für ihre eigenen Produktentwicklungen von Interesse war.


Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart

Hergestellt von Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm, Medaille, 1896, Stuttgart

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart, Mayer & Wilhelm (Stuttgart), Bronze 1896
Bildarchiv_281240.png
Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart, Mayer & Wilhelm


Neues Landesgewerbemuseum, Stuttgart: Innenansichten Bibliothek, König-Karl-Halle

Hersteller: Frederik Skjold Neckelmann, Druck, 1894

Aus der Sammlung von

Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Neues Landesgewerbemuseum Suttgart, Innenansicht Bibliothek und König-Karl-Halle, Skjold Neckelmann 1894, Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
54538.jpg
Neues Landesgewerbemuseum Suttgart, Innenansicht Bibliothek und König-Karl-Halle, Skjold Neckelmann 1894, Architekturmuseum der TU Berlin

Da der Bestand von Exponaten mehr und mehr anwuchs, wurde der Ruf nach einem Neubau für das Landesgewerbemuseum, wie das Musterlager seit 1886 hieß, immer lauter. Zehn Jahre später am 6. Juni 1896 durch König Wilhelm II. von Württemberg das Gebäude des Königlich Württembergischen Landes-Gewerbemuseums eingeweiht, „ein neuer Bau, vom Baumeister mit ungewohnter Pracht erstellt“, wie es im Vorwort der Festschrift zur Einweihung stolz hieß.

Das Museum beherbergte eine Mustersammlung gewerblicher Produkte, die der württembergischen Industrie ausländische Vorbilder und neue technische Entwicklungen vor Augen führte, andererseits aber auch auswärtigen Gästen die Erzeugnisse der heimischen Firmen präsentierte. Im frühen 20. Jahrhundert war ein weiterer Fokus die ästhetische Bildung der breiten Bevölkerung.

Ein besonderer Publikumsmagnet war ab 1909 die Abteilung der „Geschmacksverirrungen“. In begleitenden Publikationen entwickelte Pazaurek einen komplexen Kriterienkatalog, nach dem sich seiner Meinung nach ästhetische Fehlentwicklungen klar erkennen und benennen ließen.



02

Gustav E. Pazaurek



Medaille auf den 60. Geburtstag von Gustav Pazaurek

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_188554.png
Medaille auf den 60. Geburtstag von Gustav Pazaurek, Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen 1925


Gustav Edmund Pazaurek wurde 1865 in Prag geboren und studierte dort an der Deutschen Universität Kunstgeschichte. 1906 ging er nach Stuttgart ans Landesgewerbemuseum und war dort von 1913 bis 1932 Vorstand der kunstgewerblichen Abteilung. Pazaurek war Mitglied des 1907 gegründeten Deutschen Werkbundes und widmete sich mit großem Eifer dem Kampf gegen den „schlechten Geschmack“.

Wie viele seiner Zeitgenossen setzte sich Pazaurek intensiv für die „schöne“ Form der Dinge ein und kämpfte verbissen gegen den schlechten Geschmack. Im Landesgewerbemuseum baute er zum einen die reichen kunsthandwerklichen Bestände aller Gattungen und Epochen aus, die als positive Vorbilder dienen sollten.

Zum anderen legte er eine Kollektion negativer Vorbilder an, die sich großer Beliebtheit erfreute: die „Sammlung der Geschmacksverirrungen“ – „ein furchtbares Extrakabinett, in welchem dem ästhetischen Dickhäuter die negativen Musterstücke, die abschreckenden Beispiele in übersichtlichen Gruppen mit den entsprechenden Erläuterungsschriften vorgeführt werden,“ wie er es in seiner Publikation ausdrückte.

03

Sein Buch „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“ (1909) Und „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“ (1912)



Die Sammlung der Geschmacksverirrungen

Buchkapitel

Aus der Sammlung von

Württembergische Landesbibliothek

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Pazaurek, Gustav Edmund. - Führer durch die kunstgewerblichen Sammlungen, 62 : kgl. Württembergisches Landes-Gewerbemuseum

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Die Sammlung der Geschmacksverirrungen, Gustav Edmund Pazaurek, Führer durch die kunstgewerblichen Sammlungen : kgl. Württembergisches Landes-Gewerbemuseum 1913
Führer_LGM.JPG
Die Sammlung der Geschmacksverirrungen, Gustav Edmund Pazaurek, Führer durch die kunstgewerblichen Sammlungen, 1913.

Am 11. Februar 1909 öffnete im Stuttgarter Landesgewerbemuseum die Abteilung der „Geschmacksverirrungen“ ihre Türen für das Publikum. Diese Präsentation erregte weithin Aufsehen. So pries auch ein Stuttgart-Reiseführer aus dem Jahr 1912 als besondere Sehenswürdigkeit im Landesgewerbemuseum „die sehr interessante Gruppe der kunstgewerbl. Geschmacks-Verirrungen, eingerichtet von Prof. Dr. Gust. Pazaurek. Zum ersten Male überhaupt sind hier abschreckende Beispiele von Versündigungen gegen den guten Geschmack zusammengestellt“.  

Zur Eröffnung erschien die erste Ausgabe des Ausstellungsführers mit dem Titel „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“, dem 1912 eine 365 Seiten umfassende Publikation mit dem Titel „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“ folgte.

In beiden Publikationen stellte Pazaurek ein ausgefeiltes Klassifikationsmodell zur klaren Erkennbarkeit von „schlechtem Geschmack“ vor, das er in drei Hauptkategorien sortierte. Diese benannte er als „Materialfehler“, „Konstruktionsfehler“, und „Dekorfehler“. Zahlreiche Unterkategorien mit drastischen Titeln wie „Transformationssucht“, „Selbstherrlichkeit des Ornaments“, „Schmuckverschwendung“, „Zweckkollision“ oder „Materialprotzerei“ lassen deutlich erkennen, mit welcher Vehemenz, wissenschaftlichem Anspruch und Ernsthaftigkeit er dem schlechten Geschmack den Kampf ansagte.

Pazaurek wollte allen ein Werkzeug an die Hand geben, um schöne, zweckmäßige Form eindeutig zu erkennen. Darüber hinaus forderte er die Abkehr vom überdekorierten Historismus und hegte wie viele seiner Zeitgenossen die Hoffnung, dass man auch und trotz der aufkommenden Industrialisierung mit ihren technisch-maschinellen Herstellungsprozessen schöne Gestaltung nach wie vor als maßgebliches Kriterium kunstgewerblicher Produktentwicklung sehen möge.

 



1. Kategorie „I. Materialfragen“

Unter der Kategorie „Materialfragen“ kritisierte Gustav E. Pazaurek „schlechte Kombinationen von zwei nicht zusammengehörigen Materialen“. Er versammelte darunter Objekte aus Stroh, Fischschuppen, Schmetterlingsflügel, Gewürze oder Menschenhaaren. Explizit genannt wird neben dem Blumenstilleben aus Fischschuppen auch ein nicht mehr erhaltenes „Chrysanthemum-Sträußchen aus abgeschnittenen Fingernägeln“. 

Aber auch zahlreiche Objekte, die nicht seinem Anspruch an Materialgerechtigkeit entsprachen, wie Keramikarbeiten mit Holzmaserungs- oder Metalldekor, fanden hier als Negativbeispiele Eingang.





Glasschale mit aufgemaltem Spitzendeckchen

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Venezianische Glasschale mit aufgemaltem Spitzentuch, Manufaktur Società Salviati & Co, Murano, vor 1893, Landesmuseum Württemberg
Bildarchiv_390661.jpg
Venezianische Glasschale mit aufgemaltem Spitzentuch, Manufaktur Società Salviati & Co, Murano, vor 1893.


Ansteckblüte aus Gurkenkernen

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Anstecknadel aus Gurkenkernen, Schmucknadel, pflanzliches Material, Papier, Draht, Wolle, Gestein, Faden, geklebt, gewickelt, Durchmesser: 4,8 cm, Länge: 5,5 cm, Landesmuseum Württemberg
Bildarchiv_400587.jpg
Anstecknadel aus Gurkenkernen, Schmucknadel, pflanzliches Material, Papier, Draht, Wolle, Gestein, Faden, geklebt, gewickelt, Durchmesser: 4,8


Bierkrug in täuschender Holzoptik

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Bierkrug in täuschender Holzoptik, Steingut, 15 cm Höhe, 10 cm Durchmesser, Landesmuseum Württemberg
Bildarchiv_414265.jpg
Bierkrug in täuschender Holzoptik, Steingut, 15 cm Höhe, 10 cm Durchmesser


Schale in Form eines Korbes

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Schale in Form eines Korbes, Steingut, Landesmuseum Württemberg, GV 540
Bildarchiv_417228.jpg
Schale in Form eines Korbes, Steingut


Streichholzbehälter in Form eines Buches

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Streichholzbehälter in Form eines Buchs, Holz und Papier, Landesmuseum Württemberg, GV 501
Bildarchiv_416854.jpg
Streichholzbehälter in Form eines Buchs


Seife in Form einer Büste Schuberts

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Seife in Form einer Büste Schuberts, Landesmuseum Württemberg, GV 431
Bildarchiv_400559.jpg
Seife in Form einer Büste Schuberts


Blumenvase bemalt als Birkenstamm

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_417901.jpg
Blumenvase bemalt als Birkenstamm


Gerahmtes Haarbild

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_417106.jpg
Gerahmtes Haarbild aus Menschenkopfhaar, Holz, Glas und Papier.

2. Kategorie „II. Zweckform und Technik“

Die zweite Kategorie, betitelt mit „Zweckform und Technik“, versammelt Objekte, die laut Pazaurek aufgrund ihrer „schlechten, verfehlten Konstruktion“ zu kritisieren seien. Dazu gehören „Gefäße, die schlecht stehen oder sich nicht reinigen lassen“, Kannen und Becher, die im Alltag nicht funktionieren, „schlechte, verfehlte Konstruktionen“ oder Griffe und Henkel, die man nicht richtig anfassen kann.

Aber auch „Konstruktions-Pimpeleien“ und „Konstruktions-Attrappen“ fallen in diese Kategorie, zu der Pazaurek als Beispiele Sitzmöbel aus Geweihen, Briefbeschwerer aus Geschoßbruchstücken, Girandolen aus Bajonetten, Tiere als Nadelbehälter oder „Totenkopfscherze“ zählt.





Doppel-Menage für Essig und Öl

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_68237.jpg
Doppel-Menage für Essig und Öl, Kristallglas und Glas, 1900


Hirschlauf mit montiertem Kerzenhalter

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_416307.jpg
Hirschlauf mit montiertem Kerzenhalter


Klingeltaste in Mädchenkopfform

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_390671.jpg
Klingeltaste in Mädchenkopfform, Zink, Holz, bronziert, Venedig 1905


Nadelkissen in Form eines Esels

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_415875.jpg
Nadelkissen in Form eines Esels, Weißblech versilbert, 1901-1925


Feuerzeug in Form eines Dackels

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_416275.jpg
Feuerzeug in Form eines Dackels, Metall, hergestellt in Österreich

3. Kategorie „III. Kunstform und Schmuck“

Unter der dritten Kategorie „Kunstform und Schmuck“ kritisiert Pazaurek in seinen Publikationen in erster Linie „Dekor-Brutalitäten“ und die „Heranziehung von Schmucktechniken oder Motiven, die überhaupt keinen Schmuck bedeuten, sondern Material-Vergewaltigungen darstellen“.

Als Beispiele nennt er zahlreiche architektonische Vergehen und deren „sinnwidrige Wahl von Schmuckmotiven für die betreffenden Objekte“. Aber auch „religiöse oder patriotische Darstellungen auf Schnupftüchern, Eßwaren oder deren Packungen“ sind ihm genauso ein Dorn im Auge wie ganz allgemein ein „äußerlich angehefteter, zeit- und landfremder Schmuck“, oder das „Schwelgen in historischen oder ethnographischen Stilmotiven“, wo es von der reinen Produktgestaltung her gar nicht notwendig wäre.





Blechdose "Engel der Sixtina"

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_392616 Kopie.png
Blechdose „Engel der Sixtina“, Weißblech, hergestellt 1900


Osterei zum Aufhängen mit Porträt Paul von Hindenburgs

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_400259 Kopie.png
Osterei zum Aufhängen mit dem Portrait Paul von Hindenburgs, 1914


Schnupftuch "Karte vom Deutsch-Französischen Kriegsschauplatz 1914"

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_396425.jpg
Schnupftuch „Karte vom Deutsch-Französischen Kriegsschauplatz 1914“, 1914


Vase in Form einer Schlossruine

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_413487 Kopie.png
Vase in Form einer Schlossruine, Porzellan, hergestellt 1900


Sparbüchse in Form eines Denkmals

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_396383.jpg
Sparbüchse in Form eines Denkmals, Porzellan, 1901-1925

4. Kategorie „IV. Kitsch"

Einen finalen Sonderbereich stellt die große Kategorie „Kitsch“ dar. Auf schärfste Weise und mit drastischen Worten kritisiert Pazaurek „unkünstlerischen Massenschund“. Weder Objekten aus dem Bereich „Andenkenkitsch“ noch dem in seiner Zeit verbreiteten „Hurra-Kitsch“ kann er etwas abgewinnen. Unter letzterem Begriff kritisiert er idealisierte „Weltkriegs-Greueln“ und den „Mißbrauch der Granatenform, des Eisernen Kreuzes, der alten Reichsfarben, der Unterseeboote, hervorragender Persönlichkeiten usw.“.

Zu einem Bierkrug in Form des Kopfes Otto von Bismarcks schrieb Pazaurek: „Unsere hervorragendsten Staatsmänner, wie etwa Bismarck, glaubt man dadurch besonders ehren zu können, wenn man ihren Kopf in Fayence als Bierseidel gestaltet, der bei jedem Trunk erst trepaniert [den Schädel mit einem Bohrer geöffnet] werden muß, um die Schädeldecke bzw. den Gefäßdeckel zu lüften."





Sparbüchse "Stuttgart. Altes Schloss."

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_378226 Kopie.png
Sparbüchse „Stuttgart, Altes Schloss“, Porzellan, Stuttgart, 1901-1925


Zinnbierseidel in Form einer Granate

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_412633.jpg
Zinnbierseidel in Form einer Granate, hergestellt 1905


Bierkrug in Gestalt eines behelmten Bismarckkopfes

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_390657 Kopie.png
Bierkrug in Gestalt eines behelmten Bismarckkopfes, Porzellan, Zinn, Deutschland 1890


Ziervase in Form einer Artilleriegranate

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_412561.jpg
Ziervase in Form einer Artilleriegranate, Glas, Karton, Wachs, hergestellt 1915


Kuhglocke "Stuttgart"

Aus der Sammlung von

Landesmuseum Württemberg

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

Landesmuseum Württemberg

Zum Objekt >>

Bildarchiv_412462.jpg
Kuhglocke „Stuttgart“, Eisenblech, Stuttgart, 1901-1925

04

Die „Sammlung der Geschmacksverirrungen“: zeitgenössische Zitate und Bemerkungen

"Die Förderung und Verbreitung des guten Geschmackes auf allen Gebieten und nicht in letzter Reihe auch im Kunstgewerbe ist eine unserer vornehmsten Kulturaufgaben sowohl in ästhetischer, wie auch in nationaler und volkswirtschaftlicher Hinsicht.

Gustav E. Pazaurek, Vorwort zu „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“, 1912



Wenigstens jeder Gebildete und Bildungsfähige [soll] allmählich dahin gebracht werden, gutes und schlechtes Kunstgewerbe zu unterscheiden und ein feineres Empfinden für ästhetische Qualitätswerte zu erlangen

Gustav E. Pazaurek, „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“ 1909



Alle kunstgewerblichen Verbrechen und Vergehen sind entweder Fehler gegen das Material oder zweitens gegen die Zweckform und Technik, oder aber drittens gegen die Kunstform und den Schmuck.

Gustav E. Pazaurek, „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“ 1909



Die Verbrechen oder Vergehen gegen Material, gegen Zweckform und Technik, wie gegen Kunstform und Schmuck treten naturgemäß sehr oft nicht als Reinkulturen auf, sondern in allen möglichen Häufungen und Vermischungen; ja es gibt zahllose Gegenstände, die in allen drei Gruppen, womöglich sogar in mehreren Unterabteilungen derselben gleichzeitig unseren Tadel herausfordern.

Gustav E. Pazaurek, „Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe“ 1909



Will man den Ungeschmack wirksam bekämpfen, muss man sich erst die Mühe geben, den Ungeschmack näher zu studieren.

Gustav E. Pazaurek, „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“, 1912



Wenn wir alle die zahllosen schweren Verbrechen und auch leichten Vergehen gegen den guten Geschmack (…) eingehend studiert haben werden, wird es uns verhältnismäßig leicht werden, manchen Klippen auszuweichen und den labilen Geschmacksurteilen ein festeres Rückgrat zu geben.

Gustav E. Pazaurek, „Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe“, 1912



05

Museen und Geschmacksbildung heute

Museen und Geschmacksbildung heute

Viele kunsthistorische Fachleute und Museumsschaffende im Europa des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert waren sich darüber einig, dass Museen in Geschmacks- und Formfragen einen erzieherischen Auftrag haben und diesen deutlich formulieren sowie ihre Sammlungen und Ausstellungen entsprechend ausrichten sollten. Zwar ging nicht jeder so weit wie Pazaurek (1865–1935) mit seiner „Sammlung der Geschmacksverirrungen“. Dennoch waren Themen um Geschmacksbildung und ästhetische Erziehung in Museen des 19. und 20. Jahrhunderts immer wieder Diskursgegenstand.

Heute werden Fragen nach Geschmack, Stil und Vorlieben deutlich offener beantwortet und an anderen Orten verhandelt: Neben der generellen Prägung durch Herkunft, Bildung und Zeiteinflüsse haben Social Media-Plattformen weltweit an Einfluss gewonnen, wenn es darum geht, Trends zu setzen, Moden zu folgen oder Geschmack herauszubilden. Museen verstehen sich heute als offene Diskurs- und Verhandlungsorte, die gesellschaftsformend wirkende Räume schaffen, aktuelle Themen aufgreifen und gesellschaftskulturelle Statements entwerfen.



Quellenliteratur

  • Gaupp, Robert et al. Das K. Württembergische Landes-Gewerbemuseum in Stuttgart. Stuttgart: Kgl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel, 1896.
  • Hartel, August und Skjøld Neckelmann. Aus unserer Mappe: Auswahl hervorragender Entwürfe: Von Hartel & Neckelmann, Architekten zu Leipzig: Band 2, 1888. Leipzig 1889.
  • Landesgewerbeamt Stuttgart. Hundert Jahre staatliche Gewerbeförderung in Württemberg: 1848-1948. Stuttgart 1948.
  • Neckelmann, Skjøld. Das Königlich Württembergische Landes-Gewerbemuseum in Stuttgart. Berlin 1898.
  • Pazaurek, Gustav E. Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe, Stuttgart 1909.
  • Pazaurek, Gustav E. Guter und schlechter Geschmack im Kunstgewerbe. Stuttgart 1912.
  • Pazaurek, Gustav E. Das Kunstgewerbe in Württemberg. In: Württemberg unter der Regierung Wilhelms II., hg. von Viktor Bruns, 661-680. Stuttgart 1916.


Eine virtuelle Ausstellung von

Team

Konzept & Texte: Dr. Maaike van Rijn

Redaktion & Umsetzung: Anna Gnyp

Erstellt mit :
DDB Studio
Ein Service von:
DDB Studio

Diese Ausstellung wurde am 02.06.2023 veröffentlicht.



Impressum

Die virtuelle Ausstellung „Eine Folterkammer des Ungeschmacks“  wird veröffentlicht von:

Landesmuseum Württemberg


Schillerplatz 6
70173 Stuttgart


gesetzlich vertreten durch

Axel Winkler, kaufmännischer Geschäftsführer

Telefon:

Tel: 0711 89 535 111


Fax:
E-Mail:  

info@landesmuseum-stuttgart.de

Inhaltlich verantwortlich:

Axel Winkler

Schillerplatz 6
70173 Stuttgart

Kurator*innen:

Dr. Maaike van Rijn

 

Rechtliche Hinweise:
Die Deutsche Digitale Bibliothek verlinkt die virtuelle Ausstellung auf ihrer Internetseite https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/virtuelle-ausstellungen. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der Institution, welche die Ausstellung veröffentlich hat sowie die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der virtuellen Ausstellung besonders geachtet. Der auf dieser Internetseite vorhandene Link vermittelt lediglich den Zugang zur virtuellen Ausstellung. Die Deutsche Digitale Bibliothek übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der virtuellen Ausstellung und distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der virtuellen Ausstellung, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. 

DDBstudio wird angeboten von:  
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gesetzlich vertreten durch ihren Präsidenten,
handelnd für das durch Verwaltungs- und Finanzabkommen zwischen Bund und Ländern errichtete Kompetenznetzwerk

Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin 

Telefon: +49 (0)30 266-41 1432, Fax: +49 (0) 30 266-31 1432,
E-Mail: geschaeftsstelle@deutsche-digitale-bibliothek.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 
DE 13 66 30 206

Inhaltlich verantwortlich: 
Dr. Julia Spohr
Leiterin der Geschäftsstelle
Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing
Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin

Konzeption:
Nicole Lücking, Deutsche Digitale Bibliothek
Stephan Bartholmei, Deutsche Digitale Bibliothek
Dr. Michael Müller, Culture to Go GbR

Design: 
Andrea Mikuljan, FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Technische Umsetzung:
Culture to Go GbR mit Grandgeorg Websolutions

Hosting und Betrieb:  
FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH



Im Bild bewegen
linke Maustaste gedrückt halten und ziehen
Pfeiltasten benutzen
Finger gedrückt halten und ziehen
Ein- & Auszoomen
Mausrad bedienen
Plus- und Minuszeichen
Zwei Finger zusammenziehen oder spreizen
Bild schließen
Doppelklick
Escape-Taste
am Bildrand