Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart
Beschreibung
Am 6. Juni 1896 - weihte König Wilhelm II. von Württemberg in Stuttgart das Gebäude des Landesgewerbemuseums ein, einen prachtvollen Bau im Stil der Neorenaissance und des Neobarock. Um an dieses Ereignis und die parallel in der Gewerbehalle stattfindende Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe zu erinnern, gab die Stuttgarter Metallwarenfabrik Mayer & Wilhelm eine Medaille aus. Sie zeigt auf ihrer Vorderseite die Stuttgarter Gewerbehalle am südlichen Hegelplatz, in der seit 1881 die württembergischen Landesgewerbeausstellungen gezeigt wurden. Auf der Rückseite ist das DAS NEUE LANDES-GEWERBE-MUSEUM dargestellt, wie die Umschrift mitteilt. Im Abschnitt stehen STUTTGART und die Signatur W. MAYER FE. WILH. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Matthias Ohm]
Kurzbeschreibung
Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart, Mayer & Wilhelm (Stuttgart), Bronze 1896
Institution
Landesmuseum Württemberg
Link zum Objekt in der DDB
Typ
Medaille
Thema
Landesgewerbemuseum Stuttgart
Beteiligte Personen und Organisationen
Hergestellt von Metallwarenfabrik Wilhelm Mayer und Franz Wilhelm
Zeit
1896
Ort
Stuttgart
Material/Technik
Bronze, geprägt
Förderung
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.
Dateien



Quellenangabe
„Medaille auf die Ausstellung für Elektrotechnik und Kunstgewerbe sowie das neue Landesgewerbemuseum in Stuttgart,” Geschmacksverirrungen, zuletzt aufgerufen am 1. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/geschmacksverirrungen/items/show/1.