Die Weihnachtsflut in Friesland und Holland am 25.12.1717
Weiterer Titel
Der grausame Sturm und Wasserfluth so die Einwohner des gantzen Nord Hollands See- und bey den frießlanden der graffschafft Oldenburg, Herrschafft Gröningen, Hertzogthum Bremen und Hollstein etc. den 24. und 25. December 1717 in der Chrstnacht betroffen hat
Kurzbeschreibung
Die Sturmflut vom 24. auf den 25. Dezember 1717, eine der schwersten an der Nordseeküste, wurde von einem plötzlich einsetzenden Nordweststurm verursacht, wie Augenzeugenberichte überliefern. Nachdem eine Kaltfront durchgezogen und der Wind über den Nachmittag abgeflaut war, verstärkte sich das Orkantief. Heftige, drehende Winde verhinderten das Fallen des Wasserpegels bei Ebbe, der bei Flut weiter anstieg, sodass die Wassermassen Deiche überspülten und sich ins Hinterland ergossen.
Ohne Wettervorhersage oder Warnsysteme wurden viele Küstenbewohner nachts von der Flut überrascht. Zwischen den Niederlanden und Dänemark kostete sie über 11.000 Menschen und mehr als 16.000 Nutztiere das Leben. Die Flut verstärkte eine politische und wirtschaftliche Krise, ein langer Niedergang der Region war die Folge.
Ohne Wettervorhersage oder Warnsysteme wurden viele Küstenbewohner nachts von der Flut überrascht. Zwischen den Niederlanden und Dänemark kostete sie über 11.000 Menschen und mehr als 16.000 Nutztiere das Leben. Die Flut verstärkte eine politische und wirtschaftliche Krise, ein langer Niedergang der Region war die Folge.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Beteiligte Personen und Organisationen
Unbekannt
Zeit
nach 25.12.1717
Maße/Umfang
31,5 x 37,9 cm
Material/Technik
Kupferstich
Identifikator
Inv.Nr. 154-134
Dateien
Quellenangabe
„Die Weihnachtsflut in Friesland und Holland am 25.12.1717 ,” Heiter bis wolkig, zuletzt aufgerufen am 5. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heiter-bis-wolkig/items/show/16.