Uferlandschaft mit bewegter See. Vorn sind Fischer mit Ihren Netzen beschäftigt
Kurzbeschreibung
Mitte des 17. Jahrhunderts verfügten die Holländer über die größte Handels- und Kriegsflotte der Welt. Die ersten Verbindungen zogen sich über die Ostsee und weiteten sich bald bis nach Südamerika, Ostasien und Afrika aus, wo mittels mehrerer Handelsaktiengesellschaften Kolonien unterhalten und Monopole aufgebaut wurden. Für ihre Segelschiffe waren die Holländer maßgeblich auf den Wind angewiesen, der in dieser Zeichnung die Hauptrolle spielt. Es sind die Effekte des – an sich nicht darstellbaren – Windes, die ein genaues Bild entstehen lassen: Die Figur in der Mitte stemmt sich gegen die frische Brise, ihr Mantel flattert, der Hut wird festgehalten. Beinahe hört man das Geräusch der sich blähenden Netze rechts und das rhythmische Schlagen und Klingeln der Taue gegen die Masten.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Beteiligte Personen und Organisationen
Allart van Everdingen (1621-1675)
Maße/Umfang
17,9 x 30,3 cm
Material/Technik
Vorzeichnung in schwarzer Kreide, Feder in Braun, Pinsel in Grau
Identifikator
KdZ 2356
Dateien
Quellenangabe
„Uferlandschaft mit bewegter See. Vorn sind Fischer mit Ihren Netzen beschäftigt,” Heiter bis wolkig, zuletzt aufgerufen am 5. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heiter-bis-wolkig/items/show/23.