Käuferschlange vor einem Lebensmittelgeschäft, 1947
Kurzbeschreibung
Durch den Wegfall der Lebensmittellieferungen aus den Ostgebieten, die kriegsbedingt geringen Erträge in der Landwirtschaft und die in die Stadt strömenden Flüchtlinge verschlechterte sich die Ernährungslage nach dem Ende des Krieges in Karlsruhe noch einmal weiter. Das System der Versorgung über Lebensmittelkarten blieb daher zunächst bestehen und bis 1947 hatten die Karlsruher die meiste Zeit täglich nur unter 1.500 Kalorien pro Person zur Verfügung.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Fotografie
Zeit
1947
Ort
Karlsruhe
Identifikator
8/Alben 5, 866
Dateien

Quellenangabe
„Käuferschlange vor einem Lebensmittelgeschäft, 1947,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 30. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/130.