Wanderbuch des Schlossergesellen Ludwig Wagner, 1820er-Jahre
Kurzbeschreibung
Im 18.und 19. Jahrhundert war es für Handwerksgesellen noch üblich auf Wanderschaft zu gehen. Dabei begaben sich die Handwerker oft in weit entfernte Gegenden und lernten so bisweilen auch neue Techniken kennen. Stationen von Ludwig Wagner waren beispielsweise Hamburg, Bremen, Kassel und Marburg.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Heft
Zeit
1823/1828
Material/Technik
Papier
Identifikator
8/Sts 21,9
Dateien

Quellenangabe
„Wanderbuch des Schlossergesellen Ludwig Wagner, 1820er-Jahre,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 30. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/37.