Website-Kopfzeile

Großherzogliche Gemäldegalerie, um 1850

Kurzbeschreibung

Die bis 1846 vom Badischen Baudirektor Heinrich Hübsch (1795–1863) errichtete Gemäldegalerie war für die 1759 begonnene Kunstsammlung von Markgräfin Karoline Luise (1723–1783) gebaut worden, die zuvor schon seit 1806 für die Bevölkerung zugänglich gewesen war.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Druck

Beteiligte Personen und Organisationen

J. Pozzi

Zeit

um 1850

Material/Technik

Papier / Lithographie

Identifikator

8/PBS oXIVa 492

Dateien

8_PBS_oXIVa_492web.jpg

Quellenangabe

„Großherzogliche Gemäldegalerie, um 1850,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 23. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/40.