Modell des Ettlinger Tors im Stadtmuseum Karlsruhe
Kurzbeschreibung
Das Ettlinger Tor bildete den südlichen Abschluss der Weinbrennerschen Via triumphalis. Die Anlage war 1803 von Kurfürst Karl Friedrich anlässlich der Erhebung Badens zum Kurfürstentum in Auftrag gegeben worden.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Modell
Beteiligte Personen und Organisationen
Jakob Lauffer
Zeit
1962
Material/Technik
Holz, bemalt
Identifikator
1993/104
Dateien

Quellenangabe
„Modell des Ettlinger Tors im Stadtmuseum Karlsruhe,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 21. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/50.