Website-Kopfzeile

Spione an Galgen

Beschreibung

In Europa galt feindliche Spionage während des Ersten Weltkriegs als große Gefahr. Tausende Zivilisten wurden als Agenten verdächtigt und ohne gerichtliches Verfahren hingerichtet. Dieses Foto von sechs mutmaßlichen, von österreichische Soldaten gehenkten Soldaten wurde um 1918 als Postkarte genutzt.

Kurzbeschreibung

In Europa galt feindliche Spionage während des Ersten Weltkriegs als große Gefahr. Tausende Zivilisten wurden als Agenten verdächtigt und ohne gerichtliches Verfahren hingerichtet. Dieses Foto von sechs mutmaßlichen, von österreichische Soldaten gehenkten Soldaten wurde um 1918 als Postkarte genutzt.

Rechtsstatus

Typ

Fotografie

Teil von

Album von Johann Friedrich Schmidt (1894-1965), Elektromeister in Darmstadt, im Ersten Weltkrieg Mitglied der Eisenbahn-Bau Kompagnie

Beteiligte Personen und Organisationen

Fotograf: Johann Friedrich Schmidt (1894-1965)

Zeit

um 1918

Ort

Kowel (Russland), Bahnhof

Maße/Umfang

9 x 14 cm

Material/Technik

Fotopostkarte/Karton

Identifikator

HStAD\R 4\12000/56 A

Dateien

15_spione03_hsd.jpg

Quellenangabe

„Spione an Galgen,” Filmkultur im Wandel, zuletzt aufgerufen am 23. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/kino/items/show/7.