Deutsche Übersetzung der Naturgeschichte der Thiere des Aristoteles
Kurzbeschreibung
Dass sich „in Büchern eine Art von Würmern“ befindet, steht schon bei Aristoteles, der sich wahrscheinlich auf Papyrusrollen bezog.
Aristoteles’ Naturgeschichte der Thiere, übers. und mit Anm. begleitet von Friedrich Strack, Frankfurt am Main: Hermannsche Buchhandlung 1816, [UBL: Arist.198f, S. 278]
Aristoteles’ Naturgeschichte der Thiere, übers. und mit Anm. begleitet von Friedrich Strack, Frankfurt am Main: Hermannsche Buchhandlung 1816, [UBL: Arist.198f, S. 278]
Institution
Dateien

Quellenangabe
„Deutsche Übersetzung der Naturgeschichte der Thiere des Aristoteles
,” Die kontaminierte Bibliothek, zuletzt aufgerufen am 22. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/kontaminierte-bibliothek/items/show/24.
,” Die kontaminierte Bibliothek, zuletzt aufgerufen am 22. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/kontaminierte-bibliothek/items/show/24.