Website-Kopfzeile

Ländliches Opfer

Beschreibung

Zwei Frauen stehen zu Seiten eines Felsblocks, auf dem sich in einer Aedicula ein Kultbild befindet. Dahinter ein Baum. Die vor der Aedicula stehende Frau beugt sich spendend zu einem Rundaltar herab, in der gehobenen Hand hält sie eine Spendeschale. Ihr gegenüber bläst die zweite Frau auf einer Doppelflöte und wirft dabei den Kopf in den Nacken. Hinter ihr auf dem Sockel ein Krater. Beide Frauen tragen einen gegürteten Chiton mit Überfall. Grundlinie.

Kurzbeschreibung

Zwei Frauen opfern an einem Rundaltar

Rechtsstatus

Typ

Gemme

Beteiligte Personen und Organisationen

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Zeit

2. Hälfte 1. Jh. v. Chr. - Anfang 1. Jh. n. Chr.

Ort

Mittelmeerraum

Maße/Umfang

Breite 1,45 cm; Höhe 0,92 cm

Material/Technik

Karneol / geschnitten; Anwendung von Rundperl an den Frisuren der Frauen, an Krater und Altar

Dateien

K 0847#002 CR_md.jpg

Quellenangabe

„Ländliches Opfer,” Personaggi | Persönlichkeiten, zuletzt aufgerufen am 20. Juli 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/personaggi/items/show/5.