JavaScript Required

We're sorry, but this virtual exhibition cannot be viewed properly without JavaScript enabled. Please consider enabling JavaScript or installing a JavaScript capable browser.

If you're interested in DDBstudio, the virtual exhibition platform provided by the German Digital Library,
please visit this page (in German).

Die Reformatoren

Gemälde von Andrej Chizhov (Ukraine)

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau


Plakat

Marketingabteilung der Theologischen Hochschule Friedensau, Electronische Datei im PDF Format, Oktober, 2020, D-39291 Friedensau

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Plakat.jpg


Digitale Bildpräsentation aus der Bibliothek

Zum Reformationstag lädt die Hochschulbibliothek zu einer Online-Bildpräsentation mit Vortrag ein. Das Datum der Eröffnung ist bewusst gewählt: Der 31. Oktober ist ein Gedenktag, der an den Thesen­anschlag Martin Luthers gegen Missstände in der damaligen Kirchenpraxis erinnert. Das Team der Hochschulbibliothek lässt die Zuschauer digital in seine Ausstellung „Wenn uns die Reformatoren heute besuchen würden …“ schauen. Bibliotheksleiter Raul Cervantes beschreibt das Anliegen so: „In dieser Corona-Situation soll Kultur in Friedensau nicht zu kurz kommen. Deshalb bedarf es nur eines Klicks – und die Zuschauer stehen vor den Porträts der Reformatoren, die momentan in der Bibliothek ausgestellt sind, wegen der Bibliotheks­schließung jedoch nicht mehr direkt angeschaut werden können. Dazu erklärt der Referent, Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp, in seinem Vortrag die Bedeutung der einzelnen Persönlichkeiten in jener Zeit vor 500 Jahren und für uns heute.“

„Wenn uns die Reformatoren heute besuchen würden…“ – wir Menschen im 21. Jahrhundert nehmen das Recht auf Bildung, den Schulbesuch für alle Kinder, die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, die Trennung von Staat und Kirche – um nur einiges zu nennen, fast als selbstverständlich. Die Reformation vor 500 Jahren hat dieses alles inspiriert. Lernen wir gemeinsam die Personen näher kennen, die für die Reformation stehen.

Die Theologische Hochschule Friedensau ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Träger­schaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Hier können acht B.A.- und M.A.-Studien­gänge – zum Teil berufsbegleitend – in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theo­logie sowie ein Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ belegt werden. Etwa 30 Nationen sind unter den Studierenden und Lehrenden vertreten.



Petrus Waldes

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Petrus Waldes-2.jpg


Petrus Waldus

(um 1140 – um 1218)

Petrus Waldus war ein sehr vermögender Kaufmann in der südfranzösischen Stadt Lyon. Er widmete sich dem Bibelstudium und beauftragte den Priester Stephan von Anse, die lateinische Bibelübersetzung, Vulgata, in den südfranzösischen Dialekt zu übersetzen, damit auch das einfache Volk die Bibel verstehen konnte.

Während einer Hungersnot 1176/77 erfuhr Waldus ein Erweckungserlebnis. Dieses veranlasste ihn, seinen Reichtum den Armen zu geben. Von nun an führte er ein Leben als mittelloser Wanderprediger mit dem Ziel, das wahre Evangelium zu verbreiten. Viele Menschen waren von ihm und seiner Botschaft begeistert und schlossen sich seiner Bewegung an. Man nannte diese Bibelbewegung „die Armen von Lyon“ oder auch „Waldenser“.

Aufgrund ihrer Kirchenkritik und ihrer biblischen Glaubensausrichtung wurden sie bald von der römisch-katholischen Inquisition als Ketzer verfolgt. Von allen vorreformatorischen Bewegun­gen des Mittelalters überlebten nur die Waldenser die Verfolgung durch die Kirche. Ihre Gemeinden bestehen bis heute (in Italien, in der Schweiz, in Deutschland und in Südamerika).

Die Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten will von dem Mut der Waldenser lernen, dem Evangelium auch in Bedrängnis und in schwierigen Zeiten treu zu bleiben. Sowohl das Weiterdenken als auch das Festhalten an biblischen Erkenntnissen haben Petrus Waldus und seine Bewegung eindrücklich vorgelebt.



John Wycliff

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

John Wyccliff.jpg


John Wycliff

(um 1330 – 1384)

John Wycliff entstammt einer kleinadligen Familie aus Yorkshire, England. Nach erfolgreichen Studien der Theologie wird er 1372 in Oxford zum Doktor promoviert. Er wird Professor in Oxford und tritt dann in den Dienst des Königs von England. In dieser Position bezieht er Stellung gegen die Autorität des Papstes und der Kirche. Er lehnte den Handel mit Ablassbriefen, den Zölibat und die Reliquien- und Heiligenverehrung ab. Auch das katholische Abendmahlsverständnis wurde von ihm kritisch hinterfragt.

Dies führte zu Spannungen mit der herrschenden Kirche. Auf einer vom Erzbischof von Canter­bury einberufenen Synode wurden die Schriften Wycliffs als ketzerisch eingestuft, wodurch er seine Ämter am Hof verlor. Bis kurz vor seinem Lebensende hielt er sich von der Politik zurück und widmete sich seiner Übersetzung der lateinischen Bibel, der Vulgata, ins Englische.

Ab etwa 1400, kurz nach seinem Tod, begann die Verfolgung seiner Anhänger. Später wurde sogar sein Leichnam ausgegraben und öffentlich verbrannt. Trotzdem nahmen seine Thesen und Ideen Einfluss auf das spätere reformatorische Geschehen.

Adventisten sehen in Wycliff jemanden, der seiner Zeit weit voraus war und sich auf die Grundlagen der heiligen Schrift bezog, selbst, wenn er noch nicht zur vollen reformatorischen Erkenntnis durchgedrungen war.



Erasmus von Rotterdam

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Erasmus von Rotterdam.jpg


Erasmus von Rotterdam

(um 1466 – 1536)

Erasmus von Rotterdam war einer der bedeutendsten Humanisten und gilt als Wegbereiter der europäischen Aufklärung. Seine humanistischen Ideen übten einen großen Einfluss auf das reformatorische Geschehen seiner Zeit aus.

Erasmus war ein Vielschreiber und hat nach heutigen Erkenntnissen etwa 150 Bücher verfasst. Darüber hinaus sind über 2000 Briefe von ihm erhalten. Wegen seiner feinen Ausdrucksweise genossen seine Briefe in Europa große literarische Aufmerksamkeit.

Trotz anfänglicher Sympathien scheiden sich die Wege Luthers und Erasmus’. Der Streit entzündete sich an der menschlichen Willensfreiheit. Luther brach mit der römisch-katholischen Kirche, während Erasmus diesen Mut nicht aufbrachte. Persönlich blieb er ein Zweifler und unterwarf sich der Autorität der Kirche.

Zwar können Adventisten viele Erkenntnisse und Ansichten von Erasmus nicht teilen, doch bleiben seine irenische Einstellung und das humanistische Streben, nach den Wurzeln des Christentums zu forschen, besonders durch genaue Kenntnisse der biblischen Sprachen, Hebräisch und Griechisch, vorbildhaft.



Ulrich Zwingli

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Ulrich Zwingli.jpg


Huldrych Zwingli

(1484 –1531)

Zwingli war ein Schweizer Seelsorger und Gemeindepfarrer. Seine Genesung von der Pest 1519 war für ihn ein glaubensstärkendes Schlüsselerlebnis. Durch den Erfolg der Wittenberger Reformation fühlte sich Zwingli ermutigt und strebte nach einer reformatorischen Erneuerung in Zürich. Er wurde dazu von vielen Schriften und Thesen Luthers inspiriert.

Am 29. Januar 1523 stimmte der Stadtrat von Zürich den 67 Thesen Zwinglis zu und ebnete damit der Reformation den Weg.

Doch es herrschten auch Uneinigkeit und Streit zwischen Luther und Zwingli. Den Höhepunkt des Konflikts bildete der Abend­mahlstreit. Während Luther eine reale Präsenz Jesu in Brot und Wein sah, war Zwingli vom Abendmahl als Symbolhandlung überzeugt, eine Sicht, die später der Reformator Calvin weiter ausführte.

Zwingli und Calvin gründeten die „Reformierte Kirche“ in der Schweiz, die neben dem Luthertum die zweite große reformatorische Bewegung darstellte.

Siebenten-Tags-Adventisten würdigen besonders Zwinglis Verständnis vom Abendmahl und die Betonung des christlichen Lebens in der Nachfolge (Heiligung), wie sie die Schweizer Reformatoren konsequent forderten.



William Tyndale

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

William Tyndale-2.jpg


William Tyndale

(1484 – 1536)

William Tyndale war ein englischer Gelehrter und Priester. Er nahm verschiedene reformatorische Lehren an und geriet in den Ruf eines Häretikers.

Weil die englische Bibelübersetzung Wycliffs verboten wurde, plante er selbst eine Übersetzung anzufertigen. Dies wurde ihm verwehrt. So reiste er nach Deutschland, wo er seine Übersetzung wohl in Wittenberg anfertigte. In Worms wurden schließlich rund 3000 Exemplare seines „The New Testament“ gedruckt und auch nach England verschifft.

Rund 100 Jahre vor dem Druck der King James Bibel war seine Übersetzung zwar nicht die erste im Englischen, jedoch durch den Buchdruck weit verbreitet.

Seine Übersetzung der Bibel und seine Kritik an König und Papst führten 1536 schließlich zu seiner Verurteilung als Ketzer. Er wurde bei Brüssel auf dem Scheiterhaufen verbrannt.



Martin Luther

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Martin Luther.jpg


Martin Luther

(1483 – 1546)

1505 wandte sich Luther nach dem Willen seines Vaters dem Studium der Rechtswissenschaften zu. Doch er geriet in eine Lebenskrise. In einem schweren Sommergewitter am 2. Juli 1505 soll ihn Todesangst zu einem Gelübde veranlasst haben. Luther trat in den Erfurter Orden der Augustiner-Eremiten ein und wurde Mönch. Einige Jahre später erhielt er den Doktor der Theologie und unterrichtete an der Wittenberger Universität.

Am 31. Oktober 1517 schlug er seine Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg an. In diesen Thesen kritisierte er in erster Linie den Ablasshandel und forderte einen theologischen Diskurs zu dieser kontroversen Frage. Der Thesenanschlag wird als der Startpunkt der Reformation betrachtet. Der Konflikt zwischen Luther und der Römischen Papstkirche begann. Um ihn zunächst vor dem Zugriff der Kirche zu schützen, wurde Luther von Freunden auf der Wartburg bei Eisenach versteckt.

Dort übersetzte er das Neue Testament ins Deutsche. Nach seiner Rückkehr nach Wittenberg übernahm Luther wieder die führende Rolle im reformatorischen Wirken. Gottesdienste wurden von nun an auf Deutsch und nicht mehr auf Lateinisch gehalten und die Abendmahlsfeier wurde in beiderlei Gestalt, also mit Brot und Wein, praktiziert.

Schon lange ging es nicht mehr nur um Kritik am Ablasshandel. Luther entwickelte eine neue Theologie, gegründet allein auf die Heilige Schrift (Sola Scriptura), mit der Rechtfertigungslehre allein aus Gnade (Sola Gratia) im Mittelpunkt. Der Mensch hat keine Verdienste vor Gott, sondern wird allein aus Gnade durch das Opfer Christi am Kreuz erlöst.

Ursprünglich wollte Luther nicht die Kirche spalten, sondern sie reformieren. Doch seine Bibeltheologie und seine vehemente Kritik an Papst und Kirche ließen dies nicht zu. Es entstand eine neue evangelische Bewegung, die die Welt veränderte.



John Calvin

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

John Calvin-2.jpg


John Calvin

(1509 – 1564)

In eine wohlhabende französische Familie geboren, studierte Calvin Jura und Theologie. Er gehörte zur humanistischen Bildungselite seiner Zeit. Der ursprünglich treue Katholik fand während seines Studiums Zugang zu den reformatorischen Ideen, bis er sich in den 1530er Jahren offen zum evangelischen Glauben bekannte.

Dieser Sinneswandel war auch der Grund, warum er fliehen musste, bis er schließlich auf Umwegen in Genf landete. Unter seiner Leitung wurde Genf die neue Hochburg des Protestantismus in der Schweiz.

Obwohl er mit Luther viele theologische Anliegen teilte, setzte Calvin in seiner Theologie eigene Akzente. Er war auf Sittlichkeit und Einfachheit bedacht, sprach sich für Kirchensäle ohne Bilder und Verzierungen aus und plädierte für eine Musik ohne Instrumente. Spannungsreich ist bis heute seine Lehre von der doppelten Prädestination (Vorherbestimmung).

Calvin selbst ist Luther nie begegnet und zählt zur zweiten Generation der Reformatoren.

Noch heute ist der „Calvinismus“ prägend für weite Teile der protestantischen Welt, besonders auch im angloamerikanischen Raum.

Die Heiligungslehre Calvins und sein Streben, Gott im Leben die höchste Ehre zu geben („Soli Deo Gloria“), übte einen großen Einfluss auf viele Kirchen und Freikirchen aus. Methodisten, Baptisten und auch Adventisten sind vom Calvinismus beeinflusst.



John Knox

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

John Knox.jpg


John Knox

(1514 – 1572)

John Knox war der Reformator Schottlands. Schon während seines Studiums der Theologie und des Rechts kam er mit den Thesen Luthers in Kontakt. Nach der Hinrichtung des Theologen George Wishart, dem er nacheiferte, schloss er sich einem Aufstand an, was ihm zwei Jahre Galeerenhaft einbrachte.

Nach der Thronbesteigung der katholischen Königin Maria floh Knox nach Genf, wo Calvin wirkte. Knox wurde ein entschiedener Anhänger von Calvins Reformation. In dieser Zeit fertigte er auch eine Bibelübersetzung ins Englische an, die so genannte „Genfer Bibel“.

Seine Rückkehr nach Schottland ebnete der calvinistischen Reformation in diesem Land dem Weg. Heftige Konflikte mit der Regentin von Schottland, Marie de Guise, und ihrer Tochter Maria Stuart prägten sein Leben.



Philip Melanchton

Gemalt von Andrej Chizhov (Ukraine), Gemälde, 2018-2019, Lwiw, Ukraine

Aus der Sammlung von

Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Zum Objekt >>

Philip Melanchton-2.jpg


Philipp Melanchthon

(1497 – 1560)

Philipp Melanchthon, eigentlich Philipp Schwartzerdt, war ein humanistischer Universal­gelehrter und engster Mitstreiter Luthers. Er wirkte mit ihm zusammen in Wittenberg. Gemeinsam verfassten sie viele reformatorische Schriften sowie Schul- und Gottesdienstordnungen und arbeiteten an der Bibelübersetzung.

Melanchthon war der erste, der eine zusammenhängende evangelische Dogmatik verfasste.

Auch die „Confessio Augustana“, das erste offizielle protestantische Glaubensbekenntnis, stammte aus seiner Feder. Durch seine Stellung als Rektor der Wittenberger Universität und seine pädagogi­schen Fähigkeiten wurde er schon zu Lebzeiten als „Praeceptor Germaniae“, als „Lehrer Deutschlands“ bezeichnet.

Nach dem Tod Luthers 1546 wurde er zur führenden Persönlichkeit der Wittenberger Reformation. Mit seinem irenischen Geist suchte er, anders als Luther, über alle Differenzen hinweg die Verständigung mit der katholischen Kirche. Seinem großen Lehrer und Freund blieb er, trotz mancher Meinungsverschiedenheit, bis zu seinem Lebensende treu.

„Der Mensch besitzt Entscheidungsfreiheit, das Gute zu tun und seine Handlungen zu steuern.“ Die Ursache der Sünde sah Melanchthon in der missbrauchten Freiheit. Dieser Sicht in Verbindung mit der Überzeugung, allein aus der Gnade Gottes errettet zu sein, bildet auch den theologischen Standpunkt der Adventisten ab.

Eine virtuelle Ausstellung von

Andrej Chizhov kann mit seinen 25 Jahren als Ausnahmekünstler bezeichnet werden. Er wurde 1995 in Sewastopol geboren; er lebt und arbeitet in Lviv (Lemberg, Ukraine). Mehr als 90 Ehrungen für sein künstlerisches Schaffen wurden ihm bislang verliehen. So erhielt er 2018 den Wjatscheslav-Tschornovil-Preis. Sein besonderes Ausdrucks­vermögen in der kreativen Glaskunst und in der Malerei und seiner grafischen Arbeiten ließen die Fachwelt auf ihn aufmerksam werden. Seine Werke sind in den Sammlungen des Lemberger Glasmuseums (Ukraine), des Ningbo Zhejiang Greenwave Glas-Museums (China), und in Privatsammlungen in der Ukraine, Polen, Bulgarien, Deutschland, Israel, Russland enthalten. Er ist Mitglied in der Künstlerorganisation „Art Module“. Für weitere Informationen scannen Sie bitte den unten angegebenen Link.

http://andreychizhov.portfoliobox.net

Team

Besonderer Dank an:

Iurii Zakhvataiev (Theologie Student –M.A.): Konzeptgestaltung

Shawn Dullinger (Theologie Student-M.A.): Begleittext

Daniel Heinz (Ph.D.): 1. Korrektur des Begleittextes

Rolf Pöhler (Prof.Th.D.): 2. Korrektur des Begleittextes

Marketingteam der ThH Friedensau: Plakatgestaltung und Pressemitteilung

Albert Kucheriavenko (Freiwilliges Soziales Jahr-Kultur): Unterstützung beim Auf- und Abbau der analoge Version der Ausstellung

Erstellt mit :
DDB Studio
Ein Service von:
DDB Studio

Diese Ausstellung wurde am 30.10.2020 veröffentlicht.



Impressum

Die virtuelle Ausstellung Die Reformatoren wird veröffentlicht von:

Theologische Hochschule Friedensau


An der Ihle 19

D-39291 Möckern-Friedensau


gesetzlich vertreten durch

Rektor: Prof. Dr. Roland E. Fischer  | Kanzler: Tobias H. Koch, Ass. Jur.

Träger: Anstalten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Friedensau e.V. | Amtsgericht Stendal VR 50142

Telefon:

+49 (0) 3921 916-0


Fax:

+49 (0) 3921 916-120


E-Mail:  

hochschule@thh-friedensau.de

Inhaltlich verantwortlich:

Prof. Dr. Roland E. Fischer

Kurator*innen:

Raul Cervantes

Bibliotheksleiter

 

Rechtliche Hinweise:
Die Deutsche Digitale Bibliothek verlinkt die virtuelle Ausstellung auf ihrer Internetseite https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/virtuelle-ausstellungen. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der Institution, welche die Ausstellung veröffentlich hat sowie die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der virtuellen Ausstellung besonders geachtet. Der auf dieser Internetseite vorhandene Link vermittelt lediglich den Zugang zur virtuellen Ausstellung. Die Deutsche Digitale Bibliothek übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der virtuellen Ausstellung und distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der virtuellen Ausstellung, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. 

DDBstudio wird angeboten von:  
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gesetzlich vertreten durch ihren Präsidenten,
handelnd für das durch Verwaltungs- und Finanzabkommen zwischen Bund und Ländern errichtete Kompetenznetzwerk

Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin 

Telefon: +49 (0)30 266-41 1432, Fax: +49 (0) 30 266-31 1432,
E-Mail: geschaeftsstelle@deutsche-digitale-bibliothek.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 
DE 13 66 30 206

Inhaltlich verantwortlich: 
Dr. Julia Spohr
Leiterin der Geschäftsstelle
Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing
Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin

Konzeption:
Nicole Lücking, Deutsche Digitale Bibliothek
Stephan Bartholmei, Deutsche Digitale Bibliothek
Dr. Michael Müller, Culture to Go GbR

Design: 
Andrea Mikuljan, FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Technische Umsetzung:
Culture to Go GbR mit Grandgeorg Websolutions

Hosting und Betrieb:  
FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH



Im Bild bewegen
linke Maustaste gedrückt halten und ziehen
Pfeiltasten benutzen
Finger gedrückt halten und ziehen
Ein- & Auszoomen
Mausrad bedienen
Plus- und Minuszeichen
Zwei Finger zusammenziehen oder spreizen
Bild schließen
Doppelklick
Escape-Taste
am Bildrand