Tagebuch Benno Reifenberg 4. und 5.1.45
Kurzbeschreibung
"4. Januar: Grau, danach früh Alarm. Am Mendel. Der Tabakladen ist verschwunden. Bombardements in Richtung Freiburg. Weiter Blakeslee mit Frl. Vogt. Mit M(aryla) und Jan zu Wittes, Buch über Toskana, Apulien, Friedrich II. – Müdigkeit allgemein, abends noch gesellig zu sein. Wärmer, bedeckter Himmel. Telefonat mit Frau Zimmermann."
"5. Januar: Leichter Schnee. Mit M(aryla) und Jan im "Schützen". Kinder Weihnacht Stimmung, weil die Wirtsstube so tief liegt. Trauriger Brief von Ada. Oehlkers gelesen. Abends 4händig Op. 18.4, Violinkonzert, 7. Symphonie. Kaffee mit M(aryla), die am „Café, Zum Pläsir“ arbeitet, ich lese Schiller-Goethe Briefauswahl."
"5. Januar: Leichter Schnee. Mit M(aryla) und Jan im "Schützen". Kinder Weihnacht Stimmung, weil die Wirtsstube so tief liegt. Trauriger Brief von Ada. Oehlkers gelesen. Abends 4händig Op. 18.4, Violinkonzert, 7. Symphonie. Kaffee mit M(aryla), die am „Café, Zum Pläsir“ arbeitet, ich lese Schiller-Goethe Briefauswahl."
Institution
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bestand A:Reifenberg.
Zeit
1945
Dateien

Quellenangabe
„Tagebuch Benno Reifenberg 4. und 5.1.45,” Benno Reifenberg im Hirnforschungsinstitut Titisee-Neustadt, zuletzt aufgerufen am 1. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/reifenberg-hirnforschungsinstitut-titisee-neustadt/items/show/55.