Die Figur des rast- und ruhelosen, stets unzufriedenen Faust, der mit dem Teufel darum wettet, dass er ihm keinen Augenblick der Ruhe und kein erfülltes Glück verschaffen kann, beschäftigte Goethe fast sein ganzes Leben lang. Er lernte den Faust-Stoff bereits als Kind über das Puppentheater in Frankfurt am Main kennen, schrieb die ersten Szenen als junger Mann und stellte das Drama kurz vor seinem Tod fertig.