Triumphportal der Renaissance
Kurzbeschreibung
Triumphportal eines Marburger Adelshofes aus dem Jahr 1573, Sandstein
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Bauskulptur
Thema
Ikonographie: 11G * Engel
25F23(Lion)(+33) * Raubtiere: Löwe
48A9875 * Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
48A9853 * Ornamente in Form von Muscheln
48A983111 * Akanthusornament
25F23(Lion)(+33) * Raubtiere: Löwe
48A9875 * Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
48A9853 * Ornamente in Form von Muscheln
48A983111 * Akanthusornament
Zeit
1573
Ort
Marburg, Steinweg 4, bis 1897, 1898 vor das Marstallgebäude des Marburger Schlosses versetzt
Material/Technik
Sandstein
Identifikator
Marburg, Schloss (Marstallgebäude)
Dateien

Quellenangabe
„Triumphportal der Renaissance,” Verborgene Schätze des Marburger Geschichtsvereins im Landgrafenschloss, zuletzt aufgerufen am 22. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/verborgene-schaetze/items/show/111.