Kaffeekanne
Kurzbeschreibung
Irdenware mit aufgelegten Applikationen (Marburger aufgelegte Ware)
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Kanne
Thema
Ikonographie: 48A9833 * Blumenornamente
Zeit
um 1830/1840
Ort
Marburg
Maße/Umfang
Höhe: 23,7 cm
Material/Technik
Hafnerware; aufgelegtes Dekor
Identifikator
Marburg, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg, Museum für Kulturgeschichte, Inventar-Nr. 1512
Dateien



Quellenangabe
„Kaffeekanne,” Verborgene Schätze des Marburger Geschichtsvereins im Landgrafenschloss, zuletzt aufgerufen am 22. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/verborgene-schaetze/items/show/90.