Website-Kopfzeile

Zither mit Kasten

Beschreibung

Die Zither ist eine Konzertzither und in der sogenannten Salzburger Form gestaltet, mit einer Ausbuchtung an der dem Spieler gegenüberliegenden Seite. Sie hat fünf Griffsaiten und 27 Frei- oder Begleitsaiten. An der Unterseite drei kurze Beine mit kleinen, herausstehenden Nägeln, damit die Zither beim Spielen nicht verrutscht. Durch das Schallloch sieht man im Inneren eingeklebt den Herstellerzettel: „Peter Hengler Saiten-Instrumentenmacher Miesbach.“
Die Zither befindet sich noch in der originalen Kiste. Diese ist außen unbehandelt, während das Innere vollständig mit Leinen und einem seidenartigen Stoff ausgekleidet ist. Der Boden der Kiste in Fächer unterteilt, in der die Zither passgenau gelegt werden kann. Außerdem sind noch ein Schlüssel zum Ziehen der Saiten, ein Zitherring (Plektron) sowie etwa zehn lose Saiten, einige noch in alten Verpackungen, vorhanden. Leider befindet sich die Zither in keinem guten Zustand und ist daher nicht mehr spielbar.
Hergestellt wurde die Zither vermutlich für den Agatharieder Kunstmaler Josef Stallhofer (1908-93), in dessen Besitz sie sich jahrzehntelang befand.

Kurzbeschreibung

Die Zither ist ein sehr seltenes Beispiel lokaler Instrumentenbaukunst. Hersteller war der Miesbacher Saiten-Instrumentenmacher Peter Hengler. Ansonsten sind für die älteren Zeiten so gut wie keine Instrumentenmacher in unserer Gegend bekannt.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Musikinstrument

Beteiligte Personen und Organisationen

Peter Hengler (1865-1931)
Schenkung 2010

Zeit

Vor 1931

Maße/Umfang

9,5 x 65,5 x 40 cm

Material/Technik

Holz, Metalle, Stoff und Papier

Identifikator

Inv.-Nr. 01387

Dateien

170 FB_MB_01387.jpg

Quellenangabe

„Zither mit Kasten,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/103.