Website-Kopfzeile

Aubergiste de Miesbach

Beschreibung

Ganzfigurige Darstellung eines Gastwirts. Er hält in seiner rechten Hand drei Krüge, die linke Hand weist zur rechten Bildseite. Auffallend ist hier ein Ring mit einem großen Stein. Markant sind ebenso die blaue Kappe, eine sog. Wirtekappe, die seitlich hochsteht, sowie ein großer Ohrring. Über seinem weiten weißen Hemd trägt der Wirt eine rote Weste und einen blauen Schurz mit Trägern. Als Beinkleider dient eine graue Bundhose mit Strümpfen.
Über der Figur die Bezeichnungen für die Einordnung in das Gesamtwerk. Unten sind zudem die Signatur des Stechers und die Adresse des Druckers. Die Signatur des Künstlers, welcher die Vorlage für den Stich geschaffen hat, ist leider kaum mehr lesbar.

Kurzbeschreibung

Das Blatt stammt aus der Mappe „Musée cosmopolite“, einem typischen Werk, mit dem im 19. Jahrhundert das zunehmende Interesse am Fremden befriedigt wurde. Im Abschnitt für Deutschland hat man 15 Figuren gewählt, welche charakteristisch sind und touristisch interessante Gegenden abdecken. Dass man dazu einen Miesbacher Wirt wählte, deutet daher auf die Beliebtheit Miesbachs als Reiseziel und seine damals schon bekannte Gastlichkeit.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Grafik

Beteiligte Personen und Organisationen

Stecher: Gabriel Xavier Montaut d'Oléron (1798-nach 1852)
Altbestand

Zeit

1850

Ort

Paris

Maße/Umfang

28 x 21 cm

Material/Technik

Stahlstich

Sprache

Französisch

Identifikator

Inv.-Nr. 00630

Dateien

103 DSC_0103.JPG
102 FB_MB_00630.jpg

Quellenangabe

„Aubergiste de Miesbach,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/47.