Website-Kopfzeile

Alpenrosen

Beschreibung

Dargestellt ist eine junge Frau auf einem Felsvorsprung beim Pflücken von Alpenrosen, auch Almenrausch genannt. Sie kniet dabei barfüßig auf ihrem linken Bein. Die Frau ist ländlich-modisch, aber etwas konservativ im Stil der Zeit um 1930 gekleidet: neben einem blauen Rock ist dies ein schwarzes Oberteil mit einem rechteckigen Ausschnitt, darunter eine weiße Bluse. Zum Gewand passt die blonde Haartracht mit einem geflochtenen Zopf. Während die junge Frau ihre Linke erhoben hat und hier einen Strauß mit Alpenblumen, Almenrausch und Enzian, hochhält, greift ihre Rechte gerade zum Almenrausch, das sich am Felsabhang befindet. Im Hintergrund ist der Ausblick auf die voralpine Landschaft zu erkennen, darunter angedeutet einige Seen, rechts eine ansteigende Hügel- oder Berglandschaft. Den größten Teil des Hintergrundes bildet der Himmel, der in hellblauen, weißen und grauen Tönen gehalten ist.

Kurzbeschreibung

Der Schweizer Maler Richard Schaupp lebte viele Jahre in Miesbach. Er arbeitete oft als Buchillustrator. So findet sich das Bild „Alpenrosen“ als Buchtitel wieder. Ebenso wurde das Motiv als Farbpostkarte vertrieben.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Ölgemälde

Beteiligte Personen und Organisationen

Richard Schaupp (1871-1954)
Schenkung bald nach 1932

Zeit

1932

Maße/Umfang

63 x 78 cm

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Identifikator

Inv.-Nr. 01272

Dateien

116 Schaupp Titelbild.JPG
115 FB_MB_01272.jpg

Quellenangabe

„Alpenrosen,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/58.