Website-Kopfzeile

Konrad Adenauer

Beschreibung

Großformatige, hochrechteckige Radierung mit dem Porträtkopf des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876-1967). Adenauer war seit 1949 im Amt und war 1953 das erste Mal wiedergewählt worden. Er sollte noch bis 1963 im Amt bleiben. Zur Zeit der Darstellung durch Sepp Frank erfreute sich Adenauer großer Beliebtheit und hatte den ersten Höhepunkt seiner Amtszeit erreicht: im selben Jahr hatte West-Deutschland durch die Verabschiedung der Pariser Verträge eine Teilsouveränität wiedererlangt, das Besatzungsstatut der drei westlichen Alliierten wurde aufgehoben. Zudem hatte die Sowjetunion offiziell den Kriegszustand mit Deutschland beendet, sodass in der Folge auch die letzten Kriegsgefangenen von dort heimkehren konnten.
Die Radierung zeigt ausschließlich den Kopf Konrad Adenauers. Er blickt dem Betrachter direkt in die Augen. Der Hintergrund an den Rändern der Druckplatte dunkler. Etwas oberhalb der linken unteren Ecke die Signatur und Datierung aufgedruckt. Links unten die Auflage: „15/25“.

Kurzbeschreibung

Der in Miesbach geborene Sepp Frank ist ein bisher in unserer Region wenig bekannter Maler, Glasmaler und Radierer. Aus seinem Werk stechen seine ausdrucksstarken Radierungen hervor. Das Heimatmuseum Miesbach besitzt eine größere Sammlung von Werken Sepp Franks.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Grafik

Beteiligte Personen und Organisationen

Sepp Frank (1889-1970)
Kauf 2018

Zeit

1955

Maße/Umfang

71,9 x 50 cm

Material/Technik

Radierung

Identifikator

Inv.-Nr. 02254

Dateien

117 FB_MB_02254.jpg

Quellenangabe

„Konrad Adenauer,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/59.