Website-Kopfzeile

Deichbruch in Bemmel bei Nymegen am 21.2.1799

Kurzbeschreibung

Das Dorf Doornik bei Bemmel lag zwischen den beiden Rheinarmen Nederrijn und Waal. Die Stadt Bemmel wurde im 16. Jahrhundert mehrfach überflutet, bis 1648 ein Kanal gegraben wurde, um eine Flussbiegung der Waal zu begradigen. Durch Eisschollen, die vom Wasser mitgerissen wurden, kam es im Februar 1799 zu einem Deichbruch, der eine katastrophale Überschwemmung verursachte. Doornik wurde vollständig zerstört, Nimwegen zum Teil überflutet. Der Text unter der Darstellung beschreibt das dramatische Geschehen: Neben den zerstörerischen Auswirkungen wird der heldenhafte Mut derer betont, die den Dorfbewohnern beistanden. Auch kürzlich lieferten Hochwasserkatastrophen ähnliche Bilder der Verwüstung, so im Ahrtal (Juli 2021), in Pakistan (Oktober 2022) oder Spanien (Herbst 2024).

Rechtsstatus

Beteiligte Personen und Organisationen

Christiaan Josi (1768-1828) nach einer Zeichnung von Jacob Cats (1741-1799)

Zeit

1.8.1802

Maße/Umfang

58,3 x 88,3 cm

Material/Technik

Radierung, Farbaquatinta

Identifikator

Inv.Nr. 22-115

Dateien

3093565.jpg

Quellenangabe

„Deichbruch in Bemmel bei Nymegen am 21.2.1799,” Heiter bis wolkig, zuletzt aufgerufen am 5. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heiter-bis-wolkig/items/show/4.