Website-Kopfzeile

Schiff in rauer See

Kurzbeschreibung

Backhuysen, ein beliebter Marinemaler des späteren 17. Jahrhunderts, schuf 1701 zehn Radierungen mit Hafen-, Meer- und Flussansichten. Auf diesem Blatt ist der Sturm heftig: Das Schiff links hat Schlagseite, das Tauwerk ist gerissen, Masten und Rahen sind gebrochen, Teile der Ladung über Bord gegangen. Das Schiff im Zentrum kommt den Klippen bereits gefährlich nahe. Der Wechsel von hellen und dunklen Zonen in Wasser und Himmel verstärkt die Dramatik der Szenerie. Gischt und Schaumkronen werden durch den Papierton angegeben, der nahezu unbearbeitet stehen bleibt. Im Gegensatz zur Landschaft sind die sich türmenden Wolken nicht konturiert, ihre Form entsteht durch die Enden der Linien und nebeneinander gesetzte Punkte, was ihrer Flüchtigkeit Ausdruck verleiht.

Rechtsstatus

Beteiligte Personen und Organisationen

Ludolf Backhuysen (1630-1708)

Zeit

1701

Maße/Umfang

18,2 x 24,8 cm

Material/Technik

Radierung

Identifikator

Inv.Nr. 19-1893,1

Dateien

3091747.jpg

Quellenangabe

„Schiff in rauer See,” Heiter bis wolkig, zuletzt aufgerufen am 5. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heiter-bis-wolkig/items/show/3.