Torquetum – Astronomisches Instrument
Beschreibung
Torquetum – Astronomisches Instrument
Kurzbeschreibung
Das Torquetum besteht aus zwei Horizontal- und einem Vertikalkreis, neigbar nach Graden und mit Doppelvisieren versehen. Benutzt wurde es zur Berechnung von Sonnen- und Sternpositionen oder zur Messung von Höhen auf der Erde.
Institution
Zeit
Anfang 17. Jahrhundert
Maße/Umfang
45 cm Höhe
Material/Technik
Messing
Dateien

Quellenangabe
„Torquetum – Astronomisches Instrument,” Die Sammlungen der ehemaligen Kölner Jesuiten, zuletzt aufgerufen am 23. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jesuitensammlungen-koeln/items/show/40.