Website-Kopfzeile

Modell des ersten Karlsruher Marktplatzes im Stadtmuseum Karlsruhe

Kurzbeschreibung

Im Süden wurde der Platz von der 1722 eingeweihten Konkordienkirche begrenzt, die nach Plänen Friedrich von Batzendorfs gebaut worden war. An der Ostseite war seit 1724 das markgräfliche Gymnasium untergebracht, das von Durlach nach Karlsruhe verlegt worden war. Die Westseite des Platzes nahm das bis 1729 erbaute erste Karlsruher Rathaus ein. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Platz von Friedrich Weinbrenner (1766–1826) im klassizistischen Stil völlig neu gestaltet.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Modell

Material/Technik

Holz, bemalt

Identifikator

1964/012

Dateien

_U6B2395web.jpg

Quellenangabe

„Modell des ersten Karlsruher Marktplatzes im Stadtmuseum Karlsruhe,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 26. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/162.