„Karlsruher Richtschwert“, um 1772
Kurzbeschreibung
Öffentliche Hinrichtungen mit dem Schwert wurden in Karlsruhe bis 1829 praktiziert. Sie fanden auf dem Richtplatz vor dem Mühlbuger Tor statt. Das „Karlsruher Richtschwert“ kam dabei aber nicht zum Einsatz. Es wurde lediglich in Karlsruhe hergestellt und befand sich dann im Besitz einer Tübinger Scharfrichterfamilie.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Schwert
Zeit
um 1772
Ort
Karlsruhe
Material/Technik
Eisen, geschmiedet
Identifikator
1960/676
Dateien

Quellenangabe
„„Karlsruher Richtschwert“, um 1772,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 26. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/21.