Häuser des „Dörfle“ am Landgraben, um 1840
Kurzbeschreibung
Der Landgraben war vor der Gründung Karlsruhes als Entwässerungsgraben entstanden. Er durchfloss als einziges Gewässer das spätere Stadtgebiet. Beim Schlossbau wurde er als Flözkanal genutzt. Dort wo die Materialien an Land verladen wurden bildete sich eine Handwerkersiedlung aus der sich dann das Dörfle entwickelte.
Institution
Stadtarchiv Karlsruhe
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Aquarell
Beteiligte Personen und Organisationen
Heinrich Meichelt
Zeit
um 1840
Identifikator
8/PBS XIIIb 54
Dateien

Quellenangabe
„Häuser des „Dörfle“ am Landgraben, um 1840,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 26. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/22.