Das Stephanienbad
Kurzbeschreibung
Das südlich der Stadt am Rand des Dorfes Beiertheim gelegene Stephanienbad war zeitweise ein beliebtes Ausflugsziel des Karlsruher Bürgertums. Es handelte sich um ein Tanz- und Speiselokal mit angeschlossener Badeanstalt, das auch Räumlichkeiten für Versammlungen bot. Seit 1780 hatte sich hier ein Badehaus befunden und 1811 bis 1814 wurde dann das dargestellte Gesellschaftshaus nach Plänen Friedrich Weinbrenners errichtet.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Lithographie
Beteiligte Personen und Organisationen
J. Kayan
Material/Technik
Papier / Lithographie
Identifikator
8/PBS XIVe 15
Dateien

Quellenangabe
„Das Stephanienbad,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 22. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/46.