Nordflügel des neuen Rathauses, nach 1813
Kurzbeschreibung
Im 1805 unter Leitung Friedrich Weinbrenners (1766–1828) begonnenen Neubau des Rathauses sollte die stark gewachsene Bedeutung des Bürgertums ihren architektonischen Ausdruck finden. Als Verwaltungssitz war das Rathaus das Herzstück der bürgerlichen Gemeinde und damit zugleich das bürgerliche Gegenstück zum Karlsruher Schloss.
Institution
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Aquarell
Zeit
nach 1813
Material/Technik
Papier / Aquarell
Identifikator
8/PBS XVIe 148
Dateien

Quellenangabe
„Nordflügel des neuen Rathauses, nach 1813,” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 22. April 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/47.