Mercur aus dem Weinberg
Beschreibung
Mercur mit Flügelhut und Botenstab (caduceus) steht in einer Nische. Die Weihung wurde auf den Rand geschrieben, daher scheint es sich nicht um einen großen Bau gehandelt zu haben.
Bei dem Text scheint es sich um eine Loyalitätserklärung an das Kaiserhaus zu handeln, das wie folgt ins deutsche zu übersetzen ist:
(In) h(onorem) d(omus) d(ivinae) (Mercuri)o
(a)edem
cum sign(o)
=
Zu Ehren des vergöttlichten Kaiserhauses!
Für Mercur eine Kapelle mit Bildnis...
Bei dem Text scheint es sich um eine Loyalitätserklärung an das Kaiserhaus zu handeln, das wie folgt ins deutsche zu übersetzen ist:
(In) h(onorem) d(omus) d(ivinae) (Mercuri)o
(a)edem
cum sign(o)
=
Zu Ehren des vergöttlichten Kaiserhauses!
Für Mercur eine Kapelle mit Bildnis...
Kurzbeschreibung
Fundort Nierstein, vor 1863
Institution
Dateien

Quellenangabe
„Mercur aus dem Weinberg,” Antike an Rhein und Neckar: Götter und Totenkultur, zuletzt aufgerufen am 9. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/rem-versunkenegeschichte-antike1/items/show/10.