Website-Kopfzeile

Jupiter

Beschreibung

Eine bildliche Darstellung des höchsten Gottes. Die Inschrift unter dem Bild lautet IUPITER AETHEREA SUMMA DOMINATOR IN ARCE

Kurzbeschreibung

Der Gott Jupiter sitzt auf einem Adler und mit Blitzen in der Hand in einer Nische. Auf dieser bildlichen Darstellung finden sich also die typischen Symbole, mit denen der Gott häufig dargestellt wird.

Rechtsstatus

Typ

Druckgraphik

Teil von

Olympische Götter und Göttinnen, J. Binck, 20 Bll., Hollstein 75-94

Beteiligte Personen und Organisationen

Rosso Fiorentino (Inventor des ursprünglichen Entwurfs)
Caraglio, Giovanni Giacomo (Stecher der Vorlage)
Binck, Jacob (Stecher)

Zeit

1530

Maße/Umfang

Höhe: 213mm (Blatt)
Breite: 110mm

Material/Technik

Kupferstich

Identifikator

JBinck AB 3.3

Dateien

default (2).jpg

Quellenangabe

„Jupiter,” Antike an Rhein und Neckar: Götter und Totenkultur, zuletzt aufgerufen am 12. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/rem-versunkenegeschichte-antike1/items/show/3.