Viergötterstein des Mansuetus
Beschreibung
Hierbei handelt es sich lediglich um eine der vier Seiten. Auf der vorliegenden Seite ist Mercur mit seinen typischen Merkmalen zu sehen: Flügel am Kopf, Botenstab in der einen Hand, in der anderen einen Geldbeutel. Als seine Begleittiere sind ein Hahn und eine Schildkröte abgebildet.
Auf den drei anderen Seiten sind Juno, Hercules und Minerva abgebildet. Auch diesen wurden ihre typischen Attribute zugeordnet.
Auf den drei anderen Seiten sind Juno, Hercules und Minerva abgebildet. Auch diesen wurden ihre typischen Attribute zugeordnet.
Kurzbeschreibung
Landau-Godramstein, vor 1767
Institution
Sprache
Latein
Dateien

Quellenangabe
„Viergötterstein des Mansuetus,” Antike an Rhein und Neckar: Götter und Totenkultur, zuletzt aufgerufen am 9. Mai 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/rem-versunkenegeschichte-antike1/items/show/8.