Emma Braslavsky: Liebe, Wahn, Ewigkeit (Triptychon), Ausstellungsraum Frankfurt am Main, 'Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022'
Beschreibung
Bildnachweis: © Freies Deutsches Hochstift, Foto: Alexander Paul Englert
Kurzbeschreibung
Links:
1. Spalte aus E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)
2. Spalte aus Emma Braslavsky: Ich bin dein Mensch (2019)
Rechts: Molekulare Struktur zu E.T.A. Hoffmann: Elixiere des Teufels (1815)
Konzept: Emma Braslavsky | Gestaltung: TheGreenEyl
1. Spalte aus E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)
2. Spalte aus Emma Braslavsky: Ich bin dein Mensch (2019)
Rechts: Molekulare Struktur zu E.T.A. Hoffmann: Elixiere des Teufels (1815)
Konzept: Emma Braslavsky | Gestaltung: TheGreenEyl
Institution
Beteiligte Personen und Organisationen
Arrangements/Kompositionen: Lail Anna Braslavsky, Tonmischung: Alexander Magerl, Fotos: Noam Braslavsky
Zeit
2022
Dateien

Quellenangabe
„Emma Braslavsky: Liebe, Wahn, Ewigkeit (Triptychon), Ausstellungsraum Frankfurt am Main, 'Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022',” Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022, zuletzt aufgerufen am 23. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/unheimlich-fantastisch/items/show/170.