Emma Braslavsky: Molekulare Struktur zu E.T.A. Hoffmanns 'Elixiere des Teufels' (1815)
Beschreibung
Bildnachweis: © Freies Deutsches Hochstift, Foto: Alexander Paul Englert
Kurzbeschreibung
Konzept: Emma Braslavsky | Gestaltung: TheGreenEyl
Institution
Teil von
Emma Braslavsky: Liebe, Wahn, Ewigkeit (Triptychon)
Beteiligte Personen und Organisationen
Fotomontagen: Noam Braslavsky unter Verwendung von gemeinfreien Bildern in Kombination mit privaten Familienfotos von Emma Braslavsky
Zeit
2022
Dateien


Quellenangabe
„Emma Braslavsky: Molekulare Struktur zu E.T.A. Hoffmanns 'Elixiere des Teufels' (1815),” Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022, zuletzt aufgerufen am 23. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/unheimlich-fantastisch/items/show/171.