Website-Kopfzeile

Zwei Orgelflügeltüren: König David und Hl. Cäcilia

Beschreibung

Die Tafeln zeigen auf ihren Vorderseiten ganzfigurige Darstellungen des Königs David und der Hl. Cäcilie. Beide gelten als Patrone der Musik. Auf den Rückseiten der Tafeln sind jeweils musizierende Engel dargestellt. David ist in seiner Würde als König dargestellt. In seinen Händen hält er eine Bogenharfe. Die Hl. Cäcilie wird analog zu David als Edelfrau dargestellt, wobei ihre Krone symbolhaft für ihr Martyrium steht, das sie erleiden musste. Daran erinnert wohl auch der schwarzgraue Schleier. Die Heilige steht an einer Orgel, auf deren Tastatur sie ihre Rechte gelegt hat. Die Engel auf den Rückseiten sitzen jeweils auf Wolken. Der Engel auf der Türe des Königs David spielt eine Gambe oder ein Cello, während der Engel auf dem zweiten Flügel eine Geige spielt.
Interessant ist hier auch die Auswahl und Darstellung der Instrumente. Sie geben einen Einblick in das zeitgenössische Musikgeschehen.
Laut Überlieferung stammen die Orgelflügeltüren aus der Pfarrkirche St. Agatha in Agatharied. Wann sie eine erste Orgel erhalten hat, ist unbekannt. Da das Gotteshaus 1628 erneuert wurde, kann angenommen werden, dass die Tafelbilder aus dieser Zeit stammen. Der Miesbacher Maler Michael Delle war nachweislich an der Neuausstattung beteiligt und kommt daher auch als Schöpfer der Orgelflügeltüren in Betracht.

Kurzbeschreibung

Orgeln gehören zu den bemerkenswertesten und ältesten Musikinstrumenten. Bemalte Bildtafeln an Orgelprospekten sind vornehmlich in der Spätgotik und der Renaissance bekannt. Zur gleichen Zeit wurden in den vielen Kirchen unserer Gegend erstmals Orgeln eingebaut. Damit sind die beiden Tafeln Erinnerungsmale dieser ersten Phase.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Tafelbild

Beteiligte Personen und Organisationen

Vielleicht Michael Delle (gest. wohl 1634)
Altbestand

Zeit

Vielleicht 1628

Maße/Umfang

Je 89 x 50,5

Material/Technik

Öl auf Holz

Identifikator

Inv.-Nrn. 01037.1-2

Dateien

Orgelflügeltüren beide vorn.jpg

Quellenangabe

„Zwei Orgelflügeltüren: König David und Hl. Cäcilia,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/101.