Website-Kopfzeile

Ein Paar Schlittschuhe

Beschreibung

Ein Paar altertümliche Schlittschuhe, wie sie noch bis in das 19. Jahrhundert in Gebrauch waren. Man befestigte sie an den Straßenschuhen, die man also im Gegensatz zu heute anbehielt. Die Kufen der beiden Schlittschuhe befinden sich an der Unterseite von Holzsohlen, an der sie mit Schrauben und Nägel befestigt sind. Die Spitze schwingt nach oben und endet mit einem kleinen Aufsatz. Die Sohle ist schmal und hat an der Ferse eine Metallhalterung für die eigentlichen Schuhe. Da im Alltag kaum breite Schuhe oder feste Stiefel getragen wurden wie heute, waren die schmalen Sohlen ausreichend. Die Ferse und der Rist werden noch jeweils mit Lederbändern gehalten. An einem Schlittschuh dazu noch ein wohl nachträglich angebrachter Strick vorhanden, der die Befestigung andeutet.

Kurzbeschreibung

Eislaufen gehört schon seit dem Mittelalter zu den beliebten Sportvergnügen im Winter. Die Schlittschuhe sind dabei eine der ältesten Modelle, die man in der Gegend findet.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Sportgerät

Beteiligte Personen und Organisationen

Schenkung 2014

Zeit

19. Jahrhundert

Maße/Umfang

Je 11,5 x 6 x 39 cm

Material/Technik

Holz, Eisen, Leder und Strick

Identifikator

Inv.-Nr. 01523

Dateien

173 FB_MB_01523.jpg

Quellenangabe

„Ein Paar Schlittschuhe,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/107.