Website-Kopfzeile

Olympische Fackel

Beschreibung

Die Fackel besteht aus Kruppstahl und ist im Kern ein Rohr mit einem Durchmesser von 3,7 cm. Das Rohr ist unten mit einem Verschluss abgedeckt und oben offen. Auf dem Verschluss das bekannte Krupp’sche Firmenlogo der drei Ringe. Von unten wurde die Gaskartusche eingefügt und im Innern angeschraubt. Im oberen Bereich trat das Gas aus, durch welches die Flamme befeuert wurde. Der Mittelbereich des Rohrs ist nicht einsehbar. Außen ist eine Haltehilfe angebracht, die leicht konkav nach unten geht. Auf deren flachen Oberseite das Logo der Münchner Olympiade, entworfen von Coordt von Mannstein. Es stellt einen von einer Spirale überlagerten Strahlenkranz dar. Im unteren Bereich noch zwei Inschriften „München 1972“ und „Spiele der XX. Olympiade“.

Kurzbeschreibung

Die XX. Sommerolympiade von 1972 in München ist bis heute eines der herausragendsten Sportereignisse Bayerns. Die olympische Flamme wurde vor ihrem Eintreffen im Münchner Olympiastadion auch durch unseren Landkreis getragen. Der metallene Träger wurde dabei von mehreren örtlichen Sportlergruppen abwechselnd transportiert. Auch Miesbacher waren dabei beteiligt.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Leuchte

Beteiligte Personen und Organisationen

Fa. Krupp
Schenkung 2014

Zeit

1972

Maße/Umfang

72,5 x 21,5 Ø cm

Material/Technik

Stahl

Identifikator

Inv.-Nr. 01514

Dateien

176 Olympialäufer SV Parsberg 1972.jpg
175 FB_MB_01514.jpg

Quellenangabe

„Olympische Fackel,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/108.