Website-Kopfzeile

Degen

Beschreibung

Der Degen ist eine Hieb- und Stichwaffe mit schmaler Klinge und aufwendigem Griff. Die Klinge ist etwa 89 cm lang und zweischneidig. Sie ist jeweils zur Mitte hin gehöht und läuft vom Griff aus von 3,5 cm Breite spitz aus. Der Griff hat einen Handschutz in S-Form mit einem Schutzteller auf der oberen, und einer Halterung für den Daumen auf der unteren Seite. Der Griff selbst ist mit Holz ummantelt und endet in einem herzförmigen Knauf. Das Schwert ist mit zahlreichen Gravuren geschmückt. Die Klinge vom Griff aus die ersten rund 25 cm beidseitig auch mit Gravuren geziert, die auf beiden Seiten identisch sind. Dabei eingerahmt von floralen Motiven das Halbportrait eines fein gekleideten Mannes, eingerahmt vom Spruch „SOLI DEO“ (darüber) „GLORIA“ (darunter). Übersetzt heißt dies: „Gott allein sei die Ehre“. Dieser Spruch gehört zu einer Reihe ähnlicher Sprüche, die insbesondere vom evangelischen Lager benutzt wurden. Die Anbringung auf einer Waffe war weit verbreitet.

Kurzbeschreibung

Degen aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts, welche vornehmlich vom Dreißigjährigen Krieg (1618-48) geprägt war. Auffallend ist der darauf angebrachte Sinnspruch „Soli deo gloria“, der damals im evangelischen Lager benutzt wurde. Es erinnert damit an die blutigen Auseinandersetzungen zwischen den christlichen Konfessionen. Miesbach selbst war bis 1584 viele Jahre eine evangelische Hochburg gewesen.

Institution

Rechtsstatus

Typ

Waffe

Beteiligte Personen und Organisationen

Altbestand

Zeit

1. Hälfte 17. Jahrhundert

Maße/Umfang

20,5 x 12 x 105 cm

Material/Technik

Eisen und Holz

Sprache

Latein

Identifikator

Inv.-Nr. 00153

Dateien

139 FB_MB_00153.jpg

Quellenangabe

„Degen,” Schätze aus dem Heimatmuseum Miesbach, zuletzt aufgerufen am 28. Juni 2024, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heimatmuseum-miesbach/items/show/77.