Website-Kopfzeile

Der Januar, Blatt 1 aus einer Folge der "Zwölf Monate"

Kurzbeschreibung

Auf dem Blatt tummeln sich die Menschen auf spiegelglatten Eisflächen. Schlittenfahrten werden angeboten, kalte Hände in einen Muff gesteckt. Die Radierung gehört zu einer Folge mit zwölf Monatsbildern, deren Tradition bis ins Mittelalter zurückreicht. Davon zeugt das Tierkreiszeichen des Wassermanns am Himmel. Monatsbilder stellen den zyklischen Wechsel der Jahreszeiten und typische Beschäftigungen der Menschen dar: Aussaat im März, Ernte im August, Schlachten im November. Das Schlittschuhlaufen im Januar ist ein neues Motiv: Aufgrund der sog. Kleinen Eiszeit, einer Periode mit relativ kühlem Klima, froren zwischen 1570 und 1630 sowie zwischen 1675 und 1715 die Kanäle in Holland häufiger zu. Die langen Winter waren ca. 1°C kälter, die Sommer waren kühl und feucht.

Rechtsstatus

Beteiligte Personen und Organisationen

Jan van de Velde II (um 1593-1641)

Zeit

1618

Maße/Umfang

32,6 x 41,7 cm

Material/Technik

Radierung

Identifikator

Inv.Nr. 94-1961,1

Dateien

2342146.jpg

Quellenangabe

„Der Januar, Blatt 1 aus einer Folge der "Zwölf Monate",” Heiter bis wolkig, zuletzt aufgerufen am 5. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/heiter-bis-wolkig/items/show/13.