Carl Weltzien (1813–1870)
Kurzbeschreibung
Weltzien lehrte seit 1841 am Polytechnikum und etablierte hier die Chemie als eigenständige Disziplin. Er veranlasste den Bau eines modernen chemischen Laboratoriums und verschaffte dem Polytechnikum auf dem Gebiet der Chemie internationales Renommee. 1860 organisierte er mit dem „Karlsruher Kongress“ den ersten internationalen Chemikerkongress, an dem 140 Teilnehmer aus aller Welt teilnahmen.
Institution
Link zum Objekt in der DDB
Link zum Objekt bei der datengebenden Institution
Typ
Lithographie
Material/Technik
Papier
Identifikator
8/PBS III 1714
Dateien
Quellenangabe
„Carl Weltzien (1813–1870),” Vom Privilegienbrief zum Bundesverfassungsgericht, zuletzt aufgerufen am 8. Februar 2025, https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/ka300/items/show/66.