JavaScript Required

We're sorry, but this virtual exhibition cannot be viewed properly without JavaScript enabled. Please consider enabling JavaScript or installing a JavaScript capable browser.

If you're interested in DDBstudio, the virtual exhibition platform provided by the German Digital Library,
please visit this page (in German).

Kriegsbilder

Der Erste Weltkrieg in zeitgenössischen Druckgraphiken

Hessisches Landesarchiv


Louis Raemaekers: Wo wird Vater liegen?

Louis Raemaekers (Graphiker), Graphik, 1914, Amsterdam

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Raemaekers.jpg
Louis Raemaekers: Wo wird Vater liegen?

Bilder der Urkatastrophe

Der Erste Weltkrieg ist als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‟ (George F. Kennan, 1979) im europäischen Bewusstsein verankert. Als Erinnerungsbilder fungieren neben Fotografien und Filmen vor allem künstlerische Darstellungen der traumatisierten, aus dem Krieg heimgekehrten Künstler der 20er Jahre mit deutlicher Anti-Kriegs-Haltung.

Weniger bekannt sind jedoch die graphischen Kunstwerke, die während des Kriegs entstanden und zum Teil von denselben Künstlern stammen. Renommierte Maler, gefragte Werbegraphiker und Karikaturisten aller am Krieg beteiligten Mächte schufen Darstellungen, die stilistisch vom Impressionismus über den Jugendstil bis hin zum Expressionismus reichen. Fast immer propagandistischen Zwecken nach innen oder außen dienend, zeigen sie, wie der Krieg wahrgenommen werden sollte, und in vielen Fällen sogar, wie er tatsächlich wahrgenommen wurde. Das macht die ausgestellten Druckwerke aus den Beständen des Hessischen Hauptstaatsarchivs zur bedeutenden mentalitätsgeschichtlichen Quelle von hohem ästhetischen Reiz; wenn auch die Bildsprache heutigen Betrachtern vielfach befremdlich erscheinen wird.





Ich kenne keine Partei mehr, ich kenne nur noch Deutsche (der Kaiser)

Max Liebermann, 1914, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Rede Kaiser Wilhelms II. bei Kriegsausbruch vom Balkon des Berliner Schlosses

Keine Parteien mehr

Aus dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo entwickelte sich Ende Juli ein kriegerischer Konflikt zwischen Österreich-Ungarn und Serbien. Innerhalb weniger Tage wurde daraus durch bestehende Bündnisverträge, Fahrlässigkeiten, Fehleinschätzungen und bewusstes Kalkül der verantwortlichen Politiker und Militärs ein Weltkrieg, der rund 17 Millionen Tote und etwa 20 Millionen Verwundete forderte. Dieses Ausmaß sah zu Beginn niemand voraus.
Kaiser Wilhelm II. entsprach der anfänglichen Euphorie mit seinen öffentlichen Reden, in denen er – leicht modifiziert – das bekannte Wort aussprach, er kenne keine Parteien mehr, sondern nur noch Deutsche. Und für den Kunsthistoriker Julius Meier-Graefe (1867–1935) galt Ähnliches auch für die Künstler: „Der Streit um Worte und Programme ist zu Ende. […] Was uns fehlte, der Inhalt, das, Brüder, gibt uns die Zeit. Seien wir ihrer würdig. […] Aus Feuerschlünden, aus Not und Blut, aus Liebe und heiligem Hass wird uns Erlebnis. Wehe dem Künstler, der Heute nicht erlebt!‟

 



Nun aber wollen wir sie dreschen

Bruno Goldschmitt (Graphiker), 1914, München

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Verschiedene markige Zitate Kaiser Wilhelms II. fanden als Bildmotive Eingang in die propagandistische Kunst. „Feinde ringsum‟ stammt aus seiner Rede vom Berliner Stadtschloss zu Kriegsbeginn. „Nun aber wollen wir sie dreschen‟ äußerte er vor dem Deutschen Reichstag. Der Musiker und Maler Richard Wintzer schuf dazu eine originelle Zeichnung, und verfasste auch die Melodie zu einem Lied: „Dank, Kaiser Wilhelm, für das Wort / Es widerhallt von Ort zu Ort / ‚Nun wollen wir sie verdreschen‛. / Schon überreif die Ernte war / jetzt kommt das große Erntejahr / ‚Nun wollen wir sie verdreschen!‛‟
Dreschen.jpg
Bruno Goldschmitt: Nun aber wollen wir sie dreschen, nach dem Zitat Wilhelms II.


Markige Zitate

Verschiedene markige Zitate Kaiser Wilhelms II. fanden als Bildmotive Eingang in die propagandistische Kunst. „Feinde ringsum‟ stammt aus seiner Rede vom Berliner Stadtschloss zu Kriegsbeginn. „Nun aber wollen wir sie dreschen‟ äußerte er vor dem Deutschen Reichstag. Der Musiker und Maler Richard Wintzer schuf dazu eine originelle Zeichnung, und verfasste auch die Melodie zu einem Lied: „Dank, Kaiser Wilhelm, für das Wort / Es widerhallt von Ort zu Ort / ‚Nun wollen wir sie verdreschen‛. / Schon überreif die Ernte war / jetzt kommt das große Erntejahr / ‚Nun wollen wir sie verdreschen!‛‟



Neueste Momentaufnahme von Europa

Wilhelm Kaspar (Graphiker); Graht & Kaspar, Hamburg (Verlag), Landkarte, 1915, Hamburg

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Solche Landkarten, in denen Länder die Formen von allegorischen Personen oder Fabeltieren annehmen, gab es schon seit der Frühen Neuzeit. Im Ersten Weltkrieg erreichte diese Kunst als humoristische Propaganda oder politische Kommentierung einen Höhepunkt.

Kriegerische Karte

Solche Landkarten, in denen Länder die Formen von allegorischen Personen oder Fabeltieren annehmen, gab es schon seit der Frühen Neuzeit. Im Ersten Weltkrieg erreichte diese Kunst als humoristische Propaganda oder politische Kommentierung einen Höhepunkt.



Der Totentanz

Otto Obermeier (Graphiker), 1917, Stuttgart

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Das Blatt stammt aus einem Zyklus von 5 Darstellungen in der Soldatenzeitung "Der Drahtverhau", 1917. Ein beachtliches Zeugnis der Kriegswahrnehmung – trotz Vorgaben der Zensur.
Obermeier.jpg
Otto Obermeier: Der Totentanz, aus der Soldatenzeitung "Der Drahtverhau"

Soldatenzeitungen

Soldatenzeitungen spielten im Ersten Weltkrieg eine große Rolle. Allein 22 Schützengrabenzeitungen kursierten, die erst ab 1916 von der Feldpressestelle kontrolliert wurden. Schriftstellerisch und künstlerisch begabte Soldaten beschäftigten sich damit, diese Zeitungen während der Gefechtspausen herzustellen. Nicht selten waren sie von hohem gestalterischen Niveau und mit zahlreichen Abbildungen geziert. Und bis zum Jahr 1916 waren viele von ihnen mit Ironie und Spott gespickt, um dem Grauen an der Front zumindest auf diesem Wege zu entkommen.





Gaskrieg

Rudolf Eberle (Graphiker), Graphik, 1916, Colmar

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Gaskrieg

Das dämonische Aussehen Gasmaske tragender Menschen wurde zum Schreckenssymbol für den Ersten Weltkrieg. Chlorgas wurde im April 1915 vor Langemarck zum ersten Mal durch deutsche Truppen großflächig eingesetzt. Obwohl die Entente dafür Deutschland des Verstoßes gegen die Regeln des Haager Landkriegsrechts beschuldigte, zogen deren Truppen sehr bald nach. Und so wurde das tödlich wirkende Kampfgas zu einer Metapher für die Gefahr der im Weltkrieg eingesetzten neuen Technologien. Erich Maria Remarque nannte Gas das „weiche breite Quallentier‟ und berichtete von Gaskranken, „die in tagelangem Würgen die verbrannten Lungen stückweise auskotzen‟.



Gefallener Reiter

Max Liebermann (Graphiker), 1914, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Reiter.jpg
Max Liebermann: Gefallener Reiter


Liebermanns Krieg

Viele Künstler, insbesondere diejenigen, die zu alt waren, um an der Front zu stehen, betrachteten ihr Werk als ihren Beitrag zum Krieg. Der Berliner Impressionist Max Liebermann, Kopf der Berliner Sezession, zeigte sich bei Kriegsbeginn sehr patriotisch und publizierte in verschiedenen Organen Porträts und Reiterszenen, die der „nationalen Sache“ dienen sollten. Auch unterzeichnete er den Aufruf „An die Kulturwelt!“, in dem deutsche Kriegsverbrechen u.a. mit dem Satz „Ohne den deutschen Militarismus wäre die deutsche Kultur längst vom Erdboden vertilgt worden“ zurückgewiesen wurden. Liebermanns Bilder blieben in ihrer eleganten, an der klassischen Malerei orientierten Gestaltung unberührt von den Entwicklungen des Kriegsgeschehens. Die Reiterbildnisse wirken wie gekonnte Paraphrasen zu dem seit der Frühen Neuzeit bekannten Thema ,Reiterkampf‘. Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe schrieb darum auch: „Mancher gibt heute Kuh und Kohlstrunk auf und entdeckt auf einmal in dem Krieg neue Motive, ein anderer kommt auf den Einfall, seinem Polospieler einen Säbel in die Hand zu geben, und bildet sich ein, so schaffe man einen Sieger.“



Sturmangriff

Ernst Barlach (Graphiker), 1915, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Krieg und Kunst

Der Berliner Verlag von Paul Cassirer gab ab August 1914 die Reihe ,Kriegszeit‘ heraus. Einmal in der Woche sollten Originallithographien von Künstlern auf Zeitungspapier zu einem Preis von 15 Pfennigen erscheinen. Neben den Vertretern der Berliner Sezession waren dort Künstler wie Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Max Slevogt oder Max Beckmann vertreten. Die Druckgraphiken zeichnen sich zumeist durch einen rein ästhetischen Zugang zum Thema Krieg aus. Sie dienten im Gegensatz zu beigegebenen Texten eher selten propagandistischen Zwecken oder gar der Verurteilung des Krieges. Einige der vertretenen Künstler waren selbst begeisterte Kriegsfreiwillige geworden. Max Beckmann sah im Lazarettdienst zunächst auch ein ästhetisches Erlebnis voll malerischer Schönheit. Bereits im März 1916 wurde die Serie allerdings wieder eingestellt, als sich Verleger und Mitarbeiter auf die Seite der Kriegsgegner geschlagen hatten. Nachfolgeorgan wurde das deutlich kritischere Blatt ,Der Bildermann‘. Und auch der Stil vieler Künstler wurde durch die Erlebnisse verändert.


Sturmangriff

Ernst Barlach (Graphiker), 1915, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

WK Barlach Sturmangriff.jpg
Ernst Barlach: Sturmangriff


Martin Tube - der verwundete Schwager des Künstlers

Max Beckmann (Graphiker), 1914, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

hhstaw_Weltkrieg_1_Karikatur_04.jpg
Max Beckmann: Der verwundete Schwager des Künstlers


Das Bangen

Käthe Kollwitz (Graphikerin), 1914, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Das Bangen.jpg
Käthe Kollwitz: Das Bangen


Helft den Hütern Eures Glückes

Walter Georgi, Plakat, 1918, Hanau

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Plakatkunst

Für karitative Zwecke wurde auf deutschen Plakaten schon früh mit aufwändigen und eindrücklichen Bildern geworben. Mit graphischer Eleganz machte man Reklame für Volksspenden, die Kriegsfürsorge oder das Rote Kreuz. Auf deutschen Plakaten für Kriegsanleihen kamen Bilder jedoch erst Anfang 1917 auf.



Helft den Hütern Eures Glückes

Walter Georgi, Plakat, 1918, Hanau

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Hüter des Glücks.jpg
W. Georgi: Plakat für Kriegsanleihen

Plakate für Kriegsanleihen

Die Kriegswirtschaft und Kriegsfinanzierung aller beteiligten Staaten waren nicht auf eine mehrjährige Dauer der Kampfhandlungen eingerichtet. Je länger sie währten, umso dringender war man daher in Deutschland zu ihrer Fortführung auf die Zeichnung von Kriegsanleihen und die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung angewiesen, deren Versorgung immer mehr zu leiden begann. Ihren Höhepunkt erreichte die schlechte Lebensmittelversorgung im "Steckrübenwinter" 1916/1917. Der Historiker Hans-Ulrich Wehler rechnet mit über 700.000 Hungertoten während des Krieges; die Kindersterblichkeit stieg um 50 Prozent. Dass "dieser Krieg [...] etwas schmerzlicheres als die meisten früheren [hatte]. Etwas Freudloses, wenn man so sagen darf" (Gerhart Hauptmann), galt auch für die "Heimatfront". Umso wichtiger war es, mit Hilfe der Plakatkunst den Durchhaltewillen der Bevölkerung und damit die Leistungsbereitschaft zu erhöhen.





Und ihr? Zeichnet Kriegsanleihe

Fritz Erler (Graphiker); Eckstein & Stähle (Drucker), 1917, Stuttgart

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Erler.jpg
Fritz Erler: Plakat für Kriegsanleihen


Fritz Erler

Die Werke Fritz Erlers, der auch die Wandmalereien im Wiesbadener Kurhaus geschaffen hatte und einer der offiziellen Kriegsmaler war, wurden zu Ikonen des Weltkriegsplakats. Trotzdem bemängelte man den fehlenden Schwung bei diesen statisch und massiv angelegten Plakaten, die heute schon fast wie Vorboten der NS-Ästhetik wirken. Gerade bei Fritz Erler sollte sich dieser Weg auch bewahrheiten.


Wie verhalte ich mich bei Fliegergefahr?

Plakat, 1914-1918

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Wie verhalte ich mich bei Fliegergefahr

Neben vaterländischer Propaganda und aggressiv-satirischen Angriffen auf den Feind existierte eine große Zahl sentimentaler oder verniedlichender Darstellungen des Krieges. Diese dienten entweder zur emotionalen Vereinnahmung für propagandistische Zwecke oder es lag ihnen eine weichzeichnende Sicht, eine verklärende Verharmlosung zugrunde. Dazu gehört auch das in Wilhelm-Busch-Manier gestaltete Plakat zum Verhalten im Falle eines Luftangriffs.


Gesang der Flieger

Hans Rudolf Schulze, Bilderbogen, 1914-1918, Berlin

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Abb. 5.jpg
Darstellung aus dem Bunten Kriegsbilderbogen mit dem Gedicht "Gesang der Flieger"


Gedenkblatt für die Angehörigen unserer gefallenen Helden

Emil Doepler, Urkunde, 1915

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Gefallenenurkunde

Die Farblithographie "Gedenkblatt für die Angehörigen unserer gefallenen Helden" wurde von Kaiser Wilhelm II. 1915 in Auftrag gegeben. Es wurde beim Kriegstod eines Soldaten an die nächsten Hinterbliebenen verschickt.


Gefallenenurkunde („Gedenkblatt für die Angehörigen unserer gefallenen Helden‟) für den bei Verdun gefallenen Schützen Hans Gatzkowski

Emil Doepler, Urkunde, 1916

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Gefallenenurkunde.jpg
Gefallenenurkunde

Urkunde für Gefallene

Die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurden durch süßlich gestaltete Urkunden geehrt. Der Soldatentod wurde heroisiert oder sentimentalisiert, nicht zuletzt auch in Liedern und Gedichten. Die Darstellung Gefallener war im Rahmen dieser Ästhetik auch während des Krieges kein Tabu. Der Berliner Kunstprofessor und Kunstgewerbler Emil Doepler entsprach in seinem seichten akademischen Stil den Vorstellungen des Kaisers und sollte mit seiner Gedenkurkunde maßgeblich das Bild vom ,schönen Heldentod‘ prägen. Die „schwarze Verwesung“ (Georg Trakl) der Gefallenen hatte ausgespart zu bleiben.
 
Allerdings offenbarten auch die Todesanzeigen in den Zeitungen in ihrer enormen Anzahl das wahre Ausmaß des vermeintlichen Heldentods und stellen für heutige Betrachter die bildliche und textliche Propaganda jener Tage bloß. Vereinzelte Darstellungen von Trauernden und Hinterbliebenen wie z.B. von Käthe Kollwitz oder Elfriede Lauckner-Thum alias Erich Thum  nähern sich dieser Wahrnehmung des Krieges mittels „tiefer Einfühlung in das Leid der Menschheit“ (Hans Hildebrandt) von Seiten der Hinterbliebenen an. Ab 1916 wuchs die Anzahl solcher Darstellungen dann zusehends; die Sicht auf den Krieg und das sinnlose Sterben hatte sich in Künstlerkreisen gewandelt. In der breiten Öffentlichkeit stießen solche Bilder aber noch sehr lange auf Widerstand.




Winter 1914/1915

Oskar Michaelis (Graphiker), Bilderbogen, 1915, Berlin-Schöneberg

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kriegsbilderbögen

Die Verarbeitung des Ersten Weltkrieges in Bilderbögen und deren propagandistische Ausrichtung waren vielfältig. Der Gegner konnte lächerlich gemacht oder dämonisiert werden. Kaiser Wilhelm II. erschien als Menschenfresser, als Schlächter oder als von Alpträumen geplagter Herrscher. Nationale Klischees gehörten zur Grundausstattung dieses Genres und dienten der Verunglimpfung des Feindes sowie der Wiedererkennung der Szenarien. Besondere Popularität erreichte in Bulgarien der von dem Karikaturisten Sava Stojanov Ivanov unter dem Pseudonym Zlăčkin herausgegebene ,Balkan Papagei‘ (Balkanski papagal). Er richtete sich an ein anspruchsloses, z.T. des Lesens unkundiges Publikum. Der Verfasser arbeitete mit Personifizierungen und Allegorien und kommentierte damit das Weltgeschehen.

Auf ähnliche Weise gingen die für Kinder gezeichneten Bilderbögen und Scherenschnitte vor. In ihrer heiter-drolligen Darstellungsweise auch brutalster Vorgänge wirken sie auf den heutigen Betrachter erschreckend. Einige der Künstler machten später als Kinderbuchillustratoren Karriere, so Walter Trier u.a. mit seinen Bildern zu Werken Erich Kästners.



Winter 1914/1915

Oskar Michaelis (Graphiker), Bilderbogen, 1915, Berlin-Schöneberg

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Bilderbogen.jpg
Kriegsbilderbogen: Winter 1914/15


Der Kosake Wladimir

Walter Trier (Graphiker), 1915, Berlin-Schöneberg

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

hhstaw_3037_177_01.jpg
Walter Trier: Der Kosake Wladimir


Wie Deutschland verteidigt wird. Scherenschnitte der Kriegsbilderbogen-Woche

Otto Wiedemann (Graphiker); Lotte Nicklass (Graphikerin), 1916

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Wie Deutschland verteidigt wird.jpg
Kriegsbilderbogen: Wie Deutschland verteidigt wird


Macbeth Nikolajewitsch [Zar Nikolaus II.]

Thomas Theodor Heine, 1915, München

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Satire und Propaganda

Die 1896 gegründete und in München herausgegebene Satirezeitschrift ,Simplicissimus‘ war bei Kriegsbeginn von ihrer kritischen Haltung zur Militarisierung und zur deutschen Diplomatie abgerückt. Die Satire richtete sich nunmehr ausschließlich gegen die Gegner der Mittelmächte. Auf künstlerisch weiterhin hohem Niveau prangerte sie deren Vergehen und Unfähigkeiten an und diente damit der Stärkung des Feindbildes. Ludwig Thoma, der Chefredakteur, hatte für diese Ausrichtung schon bei Kriegsbeginn plädiert, und der Graphiker Thomas Theodor Heine glaubte, es sei „jetzt erst wieder und erst recht eine große Zeit für sie alle gekommen, wenn sie sich auf den Boden der Tatsachen, nämlich des Krieges, stellen und die Kriegspolitik unterstützen.“ Andere Satirezeitschriften wie z.B. der ohnehin stärker national orientierte Berliner ,Kladderadatsch‘ taten es hierin dem ,Simplicissimus‘ gleich.


Macbeth Nikolajewitsch [Zar Nikolaus II.]

Thomas Theodor Heine, 1915, München

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Simplicissimus ganz.jpg
Titelblatt des Simplicissimus: Macbeth Nikolajewitsch


Satire und Propaganda

Über den Karikaturisten Karl Arnold, der seit 1907 Mitarbeiter des ,Simplicissimus‘ war, zog die Ästhetik des prominenten Satireblattes auch in die ,Liller Kriegszeitung‘ ein, dem Blatt der 6. Armee, das auch wegen seiner Authentizität zum populärsten Organ dieser Zeit wurde. Wie die Karikatur auf Englands Profitstreben belegt, folgte man dabei dem Vorbild – hier der Karikatur auf General Nikolai Nikolajewitsch – manchmal sogar so stark, dass fast von einem Plagiat gesprochen werden kann. Auch die deutsche Zeitschrift ,Der Brummer. Lustige Kriegs-Blätter‘ folgte konsequent, wenn auch oft recht platt der offiziellen  Kriegspropaganda. In ihr war man sich auch für rassistische Hetze nicht zu schade.



Englands böses Gewissen

Karl Arnold (Graphiker), 1915

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Über den Karikaturisten Karl Arnold, der seit 1907 Mitarbeiter des Simplicissimus war, zog die Ästhetik des prominenten Satireblattes auch in die Liller Kriegszeitung, das Blatt der 6. Armee, ein. Wie die vorliegende Karikatur auf Englands vermeintliche „Krämerseele‟ belegt, folgte man dabei dem Vorbild – hier der Karikatur auf Zar Nikolaus II. – sogar manchmal so stark, dass fast von einem Plagiat gesprochen werden kann.
Englands Gewissen.jpg
Karikatur auf Englands böses Gewissen


English song of the war

Ludwig Thomas (Schriftsteller); Olaf Gulbransson (Graphiker), 1914, München

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Thoma.jpg
Eine Satire, die in ihrer menschenverachtenden Bösartigkeit heute erschaudern lässt.


Der Gesandte Gottes - Kaiser Wilhelm II. (L'envoyé de Dieu)

Pierre Chatillon, 1914, Paris

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Antideutsche Propaganda

Die Zerstörung der belgischen Stadt Löwen Ende August 1914 und die massenhaften Erschießungen durch die deutschen Besatzer prägten das Bild Deutschlands in der Propaganda der Entente. In Frankreich setzte sich das Klischee der neuen Hunnen für die Deutschen fest, und der Widerspruch des deutschen Selbstverständnisses einer Kulturnation zu diesen Gräueltaten wurde zur Ausgangsbasis für alle Propagandafeldzüge gegen die Mittelmächte Deutschland und Österreich-Ungarn. Propaganda betrieben die englisch-französische Entente – insbesondere zu Beginn des Krieges – viel intensiver und bildwirksamer als die Mittelmächte, was in Deutschland beklagt wurde. Abhilfe fand man aber nicht. Vielmehr zeigte man sich über diese „Volksverhetzung‟ moralisch entrüstet.



Der Gesandte Gottes - Kaiser Wilhelm II. (L'envoyé de Dieu)

Pierre Chatillon, 1914, Paris

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Envoye de Dieu.jpg
Karikatur auf Kaiser Wilhelm II.


1914 – Le bon apôtre

Maurice Neumont (Graphiker); F. Pigeon (Drucker), Plakat, 1914, Paris

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hessisches Hauptstaatsarchiv

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Der gute Apostel: Kaiser Wilhelm II. vor dem brennenden Reims mit der im Herbst 1914 von deutschen Truppen zerstörten Kathedrale
Weltkrieg3.jpg
Karikatur auf Kaiser Wilhelm II.


Das österreichisch-deutsche Spiel (Il giuovo austro-germanico)

Rata Langa, 1915, Rom

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Asino.jpg
Italienische Karikatur auf Deutschland und Österreich


Der Gipfel der Zivilisation

Louis Raemaekers (Graphiker), Graphiker, 1914, Amsterdam

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Der Gipfel der Zivilisation

Der Einsatz propagandistischer Plakate griff bei der englisch-französischen Entente viel früher als bei den Mittelmächten Deutschland und Österreich-Ungarn. Auf dem Feld der Satire und der Karikatur aber standen sich beide kaum in etwas nach. Die moralische Ernsthaftigkeit der Angriffe jedoch, in denen die deutsche Offensive durch französische oder niederländische Zeichner als unmenschlich gebrandmarkt wurde, spricht für sich. Für die Gefangennahme des niederländischen Künstlers Louis Raemaekers wurde von deutscher Seite darum sogar ein Kopfgeld ausgesetzt, weshalb er nach England emigrierte.

 



Der Gipfel der Zivilisation (Het toppunt der beschaving)

Louis Raemaekers, Graphik, 1914, Amsterdam

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

hhstaw_3012_3813_01.jpg
Louis Raemaekers: Het toppunt der beschaving - Titelbild


Die Mütter

Louis Raemaekers (Graphiker), Graphik, 1914, Amsterdam

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kurzbeschreibung
Trauernde Mütter
hhstaw_3012_3813_04.jpg
Louis Raemaekers: Die Mütter


Der Gipfel der Zivilisation (Het toppunt der beschaving)

Louis Raemaekers, Graphik, 1914, Amsterdam

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

hhstaw_3012_3813_02.jpg
Louis Raemaekers: Der erntende Tod


Apokalyptische Reiter

Max Pechstein (Graphiker), 1919

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Kriegsende

Im Jahr 1919 wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Vorausgegangen waren im November 1918 die Abdankungen des deutschen und des österreichischen Kaisers, gefolgt von den deutschen Bundesfürsten. Bereits 1917 hatte zunächst die Februarrevolution und dann die kommunistische Oktoberrevolution in Russland zur Umwälzung des dortigen Regierungssystems geführt. Das apokalyptische Element des Kriegsgeschehens hatte in expressionistischer Bildsprache nun Einzug gehalten.



Apokalyptische Reiter

Max Pechstein (Graphiker), 1919

Aus der Sammlung von

Hessisches Landesarchiv - Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden

Wie darf ich das Objekt nutzen?

Quelle

HLA

Zum Objekt >>

Weltkrieg4.jpg
Max Pechstein: Apokalyptische Reiter

Eine virtuelle Ausstellung von

Team

Hessisches Landesarchiv
Erstellt mit :
DDB Studio
Ein Service von:
DDB Studio

Diese Ausstellung wurde am 25.11.2019 veröffentlicht.



Impressum

Die virtuelle Ausstellung Kriegsbilder wird veröffentlicht von:

Hessisches Landesarchiv
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
gesetzlich vertreten durch Land Hessen

Telefon: 0611/881-0
Fax: 0611/881-145
E-Mail:  pressestelle@hla.hessen.de

Inhaltlich verantwortlich:

Prof. Dr. Andreas Hedwig, Präsident
Hessisches Landesarchiv
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg

Kurator*innen:
Dr. Rouven Pons

 

Rechtliche Hinweise:
Die Deutsche Digitale Bibliothek verlinkt die virtuelle Ausstellung auf ihrer Internetseite https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/virtuelle-ausstellungen. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der Institution, welche die Ausstellung veröffentlich hat sowie die Fehlerfreiheit und Rechtmäßigkeit der virtuellen Ausstellung besonders geachtet. Der auf dieser Internetseite vorhandene Link vermittelt lediglich den Zugang zur virtuellen Ausstellung. Die Deutsche Digitale Bibliothek übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte der virtuellen Ausstellung und distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der virtuellen Ausstellung, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen. 

DDBstudio wird angeboten von:  
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, gesetzlich vertreten durch ihren Präsidenten,
handelnd für das durch Verwaltungs- und Finanzabkommen zwischen Bund und Ländern errichtete Kompetenznetzwerk

Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin 

Telefon: +49 (0)30 266-41 1432, Fax: +49 (0) 30 266-31 1432,
E-Mail: geschaeftsstelle@deutsche-digitale-bibliothek.de

Umsatzsteueridentifikationsnummer: 
DE 13 66 30 206

Inhaltlich verantwortlich: 
Dr. Julia Spohr
Leiterin der Geschäftsstelle
Finanzen, Recht, Kommunikation, Marketing
Deutsche Digitale Bibliothek
c/o Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von-der-Heydt-Straße 16-18
10785 Berlin

Konzeption:
Nicole Lücking, Deutsche Digitale Bibliothek
Stephan Bartholmei, Deutsche Digitale Bibliothek
Dr. Michael Müller, Culture to Go GbR

Design: 
Andrea Mikuljan, FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

Technische Umsetzung:
Culture to Go GbR mit Grandgeorg Websolutions

Hosting und Betrieb:  
FIZ Karlsruhe - Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur GmbH



Im Bild bewegen
linke Maustaste gedrückt halten und ziehen
Pfeiltasten benutzen
Finger gedrückt halten und ziehen
Ein- & Auszoomen
Mausrad bedienen
Plus- und Minuszeichen
Zwei Finger zusammenziehen oder spreizen
Bild schließen
Doppelklick
Escape-Taste
am Bildrand