Website-Kopfzeile

Endnoten und Literaturhinweise

Endnoten

[1] Prinzlau, Wilhelm: Catalog für die Ausstellung mechanischer Original-Wunderwerke und Automaten, Düsseldorf 1885, S. 22f, zit. nach Nagel, Stefan: Schaubuden. Geschichte und Erscheinungsformen, Münster 2000-2018 (www.schaubuden.de, letzter Zugriff: 25.02.2019), S. 69.

[2] Gottfried Keller: Der Kirchenbesuch, in: Sämtliche Werke in acht Bänden, Bd. 1, Berlin 1958–1961, S. 77-78 (http://www.zeno.org/nid/20005141745, letzter Zugriff: 27.02.2019).

[3] Steyrer, P. Franz Steyrer's, Benediktiners des Stiftes St. Peter auf dem Schwarzwalde Geschichte der Schwarzwälder Uhrenmacherkunst, nebst einem Anhange von dem Uhrenhandel derselben, Eine Beylage zur Geschichte des Schwarzwaldes, Freiburg i. Br. 1796, 21f.

[4] Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873, S. 34f.

[5] Prinzlau, Wilhelm: Catalog für die Ausstellung mechanischer Original-Wunderwerke und Automaten, Düsseldorf 1885, S. 22f, zit. nach Nagel, Stefan: Schaubuden. Geschichte und Erscheinungsformen, Münster 2000-2018 (www.schaubuden.de, letzter Zugriff: 25.02.2019), S. 70.

[6] Eduard Mörike: Das lustige Wirtshaus, in: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 784-786 (http://www.zeno.org/nid/20005399432, letzter Zugriff: 27.02.2019).

[7] Gehorsamster Bericht in Betreff der Uhrenfabrikation auf dem Schwarzwalde, Generallandesarchiv Karlsrihe (GLAK) 236/5847, zitiert nach Bender, Gerd: Die Uhrenmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke, Villingen (Schwarzwald) 1975, Bd. 2, S. 4f.

[8] Gerwig, Robert: Aufruf an die vaterländischen Künstler und Kunstfreunde, Furtwangen 1850.

[9] Ziegler, Wilhelm: Chronik von Hanau. Eintrag vom 27. Januar 1869, Bd. VII, S. 43.

[10] Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873, S. 38.

[11] Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873, S. 35f.

[12] Allgemeines Journal der Uhrmacherkunst. Organ des Centrai-Verbandes der Deutschen Uhrmacher, 16 (1891), S. 91.

[13] Katalog der Hamburg-Amerikanischen Uhrenfabrik (H.A.U.), Schramberg 1928, S. 3.

[14] Heinrich Heine: Memoiren (entstanden 1854/55) in: Ders.: Werke und Briefe in zehn Bänden, Bd. 7, Berlin / Weimar 1972, S. 183-242, hier S. 211 (http://www.zeno.org/nid/20005030943, letzter Zugriff: 04.03.2019).

[15] Scheffel, Joseph Victor von: Der Trompeter von Säckingen, hg. v. Philipp Reclam jun., Leipzig 1901-1917 (1854) (http://gutenberg.spiegel.de/buch/-5087/13, letzter Zugriff: 04.03.2019).

[16] Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873, S. 37.

[17] Ayrer, Jakob: Opus thaeatricum. Dreißig Außbündtige schöne Comedien vnd Tragedien […], o.O. 1617, S. 358.

[18] Gerwig, Robert: Aufruf an die vaterländischen Künstler und Kunstfreunde, Furtwangen 1850.

[19] Die einzig bekannte Uhr nach dem Originalentwurf von Eisenlohr befindet sich heute im Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen. Bezeichnenderweise folgte der Erbauer dieser ersten „Bahnhäusleuhr“ in einem entscheidenden Punkt nicht Eisenlohrs Vorgabe: Der Hersteller ließ das Törchen mit dem Kuckuck weg. Denn anders als heute üblich war diese typische Häuschenform noch nicht untrennbar mit dem Kuckuck verbunden.

[20] Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873, S. 35.

 

Verwendete Quellen und Literatur

Quellen

[Anonym]: Amtlicher Bericht über die Industrie- und Kunst-Ausstellung zu London im Jahre 1862. Erstattet nach Beschluß der Kommissarien der Deutschen Zollvereins-Regierungen, Berlin 1865.

[Anonym]: Beschluss des in den vorangegangenen Stücken angefangenen Beitrags zur Kenntniß des Schwarzwaldes. Nachricht von dem Handel mit hölzernen Uhren, welcher daselbst getrieben wird. In: Schwäbische Chronik auf das Jahr 1786, o.O. o.J. S. 49–50.

[Anonym]: Der Gewerbeverein Furtwangen auf der Kunst- und Gewerbe-Ausstellung zu Carlsruhe, in: Deutsche Uhrmacherzeitung 1/22 (1877), 162.

[Anonym]: Offizieller Katalog der Oberrheinischen Gewerbeausstellung in Freiburg i. B., Freiburg i. Br. 1887.

[Anonym]: Übersicht der in der Gemeinde Furtwangen im Uhrengewerbe beschäftigten Personen nach Arbeitsteilung geordnet. Nach einem Erlasse der Großherz. Kreisregierung vom 23. Juli 1855, in: Gemeindearchiv Furtwangen, Akte 121, Heft 1250.

[Anonym]: Wiener Weltausstellung. Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Berlin 1873.

Ausstellungs-Commission (Hg.): Katalog über die vom 22. August bis 26. September 1858 zu Villingen abgehaltene Industrie-Ausstellung des badischen Schwarzwaldes, Villingen 1858.

Badische Ausstellungs-Commission (Hg.): Die Betheiligung des Großherzogthums Baden an der Universalausstellung zu Paris im Jahre 1867, Karlsruhe 1867.

Dietz, Rudolph: Commissions-Bericht über die Schwarzwälder Industrieausstellung zu Villingen im Spätjahr 1858, nebst Beiträgen zur Geschichte der Industrie auf dem badischen Schwarzwalde Erstattet an das Grossh. Ministerium des Innern von R. Dietz, H. Lang, und J. Frick, Karlsruhe 1858.

Dietz, Rudolph: Die Gewerbe im Großherzogthum Baden. Ihre Statistik, ihre Pflege, ihre Erzeugnisse, Karlsruhe 1863.

Gerwig, Robert: Aufruf an die vaterländischen Künstler und Kunstfreunde, Furtwangen 1850.

Jäck, Markus Fidelis: Tryberg, oder Versuch einer Darstellung der Industrie und des Verkehrs auf dem Schwarzwald. Ausgehoben aus dem Magazin für Handlung und Handelsgesetzgebung von K. H. Freiherrn von Fahnenberg. Zusammengestellt zum Besten der durch Feuer verunglückten Tryberger, Konstanz 1826.

Kreuzer, Romulus: Zeitgeschichte Von Furtwangen Und Umgebung. Nach gründlich bewährten Quellen bearbeitet, o.O. 1880.

Poppe, Adolph: Über die Schwarzwälder Uhrenindustrie. Zweiter Abschnitt. Die Schwarzwälder Uhrenfabrication mit ihren Vor- und Nebenarbeiten, in: Polytechnisches Journal 75/5 (1840), S. 350–380.

Schott, Karl: Die Schwarzwälder Uhrmacherei. Weltausstellung Wien, 1873, Furtwangen 1873.

Steyrer, P. Franz: P. Franz Steyrer's, Benediktiners des Stiftes St. Peter auf dem Schwarzwalde Geschichte der Schwarzwälder Uhrenmacherkunst, nebst einem Anhange von dem Uhrenhandel derselben, Eine Beylage zur Geschichte des Schwarzwaldes, Freiburg i. Br. 1796.

Uhrmacherschule Furtwangen: Neunter Jahres-Bericht der Großherzoglich Badischen Uhrmacherschule zu Furtwangen 1858-1859, Karlsruhe 1859.

Uhrmacherschule Furtwangen: Verwendungs-Bücher für die Etat-Jahre 1850-1863, Furtwangen 1851-1863.

 

Literatur (in Auswahl)

Bender, Gerd: Die Uhrenmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke, Villingen 1975.

Beyer, Annette: Faszinierende Welt der Automaten. Uhren Puppen Spielereien, München 1983.

Chapuis, Alfred/Gélis, Édouard: Le monde des automates, Genève 1984 (1925).

Graf, Johannes/Saluz, Eduard C.: Schwarzwalduhren gut und billig, Furtwangen 2013.

Graf, Johannes: Das Bahnhäusle - ein Jahrhundertdesign aus Furtwangen, in: Scholz, Julia (Hg.): Kuckucksuhr, mon amour. Faszination Kuckucksuhr, Stuttgart 2013, S. 48–71.

Graf, Johannes: Wer hat's erfunden? Zur Frühgeschichte der Kuckucksuhr, in: Scholz, Julia (Hg.): Kuckucksuhr, mon amour. Faszination Kuckucksuhr, Stuttgart 2013, S. 26–36.

Jüttemann, Herbert: Figuren-Drehorgeln von Ignaz Bruder und seinen Nachkommen, Lahr 2005.

Jüttemann, Herbert: Figurenuhren aus dem Schwarzwald, Waldkirch 1998.

Jüttemann, Herbert: Schwarzwälder Flötenuhren. Kostbarkeiten aus der frühen Uhrenindustrie des Schwarzwaldes in historischer und volkskundlicher Sicht und ihre Technik, Waldkirch 1991.

Kahlert, Helmut: 300 Jahre Schwarzwälder Uhrenindustrie, Gernsbach 2007.

Kahlert, Helmut: Die Schwarzwälder Trompeteruhr. Aufkommen und Verbreitung einer Idee, in: Graf, Johannes (Hg.): "Dem Uhrenfreund zuliebe". Verstreute Beiträge zur Geschichte der Uhr. Furtwangen 2012, S. 76–83.

Kistner, Adolf: Die Schwarzwälder Uhr, Karlsruhe 1927.

Miller, Justin J.: Rare and Unusual Black Forest Clocks, Atglen (PA) 2012.

Nagel, Stefan: Schaubuden. Geschichte und Erscheinungsformen, Münster 2000-2018 (www.schaubuden.de, letzter Zugriff: 25.02.2019).

 

Eine virtuelle Ausstellung der Deutschen Digitalen Bibliothek

kuratiert vom
Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen

exihibition banner
Endnoten und Literaturhinweise